Der noch namenlose Hyundai FCEV feiert auf der Consumer Electronics Show CES seine Weltpremiere – alle Infos zum neuen Brennstoffzellen-SUV.
Schlagwort: Alternative Antriebe
CNG Mobility – Weltpremiere des VW Polo TGI
Die Diskussion um das Thema Erdgas ist in letzter Zeit immer öfter präsent. Als Grund dafür dient in erster Linie die saubere Verbrennung sowie der von Volkswagen forcierte Einzug der CNG-Modelle ins Portfolio.
Toyota Fine-Comfort Ride – Conceptcar mit Brennstoffzelle
Das futuristische Toyota Fine-Comfort Ride feiert auf der Tokyo Motor Show 2017 Premiere.
Volkswagen CNG – Erdgas für´s Volk?
„Die Zukunft fährt elektrisch, aber auf dem Weg dahin werden uns moderne, immer effizientere Verbrennungsmotoren noch lange begleiten.“, so Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG.
Volvo wendet sich vom Diesel ab
Volvo ist weltweit der erste Hersteller mit diesem offiziellen Statement, welches besagt, sich vom Dieselantrieb zu verabschieden.
Auto der Vernunft 2017 – es sind drei: Audi A3, Toyota Prius, Opel Mokka X
Die drei Sieger beim Titel Auto der Vernunft 2017 stehen fest. Der von der Zeitschrift ‚Superillu‘ und dem Verbrauchermagazin ‚Guter Rat‘ ins Leben gerufene Preis wird seit 17 Jahren jedes Jahr neu vergeben.
Kolumne: E-Mobility: Allheilmittel oder Placebo?
Gegen den Strom? Gibt es im Grunde nicht. Zumindest gibt es kaum einen Bereich in der automobilen Welt, der noch nicht mit dem Thema E-Mobility direkt oder indirekt in Zusammenhang gebracht wurde.
Lexus GS 300h: Hybridler in der Business-Class
Keine andere Automarke hat mehr Modelle mit Hybridantrieb im Programm als Toyotas Edel-Tochter. Nun bringen die Japaner im Januar 2014 die Business-Limousine Lexus GS 300h auf den Markt. Damit will gezielt gegen BMW, Audi und Mercedes gepunktet werden. Der Einstiegspreis liegt bei 45.300 Euro. Der Antrieb umfasst einen Elektromotor mit 143 PS Leistung sowie einen […]
BMW i3 – Verkaufsstart und Preise für das E-Car bekannt
2009 auf der IAA feierte der BMW i8 sein Debüt und gab damit allerlei Anlass für Spekulationen, wie der bayrische Konzern dieses Konzept der „i“ Modelle weiter verfolgen werde. In den letzten Jahren durften wir ein Elektro- und Hybridkonzept nach dem anderen bewundern, eines interessanter und ausgefeilter als das andere.