Mit dem stärksten Diesel bestückt, fuhren wir für diesen Fahrbericht den BMW 223d xDrive Active Tourer.
Schlagwort: Doppelkupplungsgetriebe
Hyundai Kona N Performance – N-tusiasmus pur
Wer ein bisschen auf Sportlichkeit im automobilen Genre steht, weiß, dass der Hyundai Kona N Performance allein durch den kleinen Buchstabenzusatz „N“ eine Menge Abgrenzungspotenzial besitzt.
Jeep Compass e-Hybrid – Die zwei Seiten der Medaille
Der hier getestete Jeep Compass e-Hybrid gehört zur Modellreihe, die letztes Jahr einem Facelift unterzogen wurde.
Kia Sportage – Hier kommt Nummer fünf
Mittlerweile ist die Laufbahn des fernöstlichen SUVs namens Kia Sportage 18 Jahre lang und der neueste Zugang präsentiert die nunmehr fünfte Generation des Bestsellers.
Hyundai Tucson – Futuristische Kehrtwende
Die vierte Generation des Hyundai Tucson ist tatsächlich so etwas wie eine Kehrtwende in dieser Modellgeschichte.
Skoda Fabia – Neue Topmotorisierung mit 150 PS
ŠKODA rundet die Motorenpalette des neuen Skoda FABIA nach oben ab: Der 1,5 TSI-Benziner leistet 110 kW (150 PS) und tritt serienmäßig mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) an.
VW Golf GTI Clubsport – Im Club der 300er
Es gibt hierzulande wohl niemanden, der nicht weiß, was ein GTI ist; doch als VW Golf GTI Clubsport ist er nicht unbedingt der breiten Masse bekannt.
Hyundai i20 – Wenn ein Auto erwachsen wird
2008 begann die Karriere des Hyundai i20 als Nachfolger des Hyundai Getz – dazwischen liegen drei Fahrzeuggenerationen, wovon die letzte – Nummer drei – hier zum Test erschien.
Kia XCeed – Das X als i-Tüpfelchen
Im letzten Jahr vorgestellt und auf den Markt gebracht, bereichert der Kia XCeed als frisches Crossover-SUV die Straßen und stellt sich hier als am stärksten motorisiertes Exemplar unseren Testszenarien.