Auf der internationalen Automobilmesse Auto Guangzhou 2015 in China stellt BMW ein ausgesprochen spannendes Konzept in Form einer kompakten Stufenheck-Limousine vor.
Exterieur – Dynamisch, sportlich, BMW

Der viertürige BMW Concept Compact Sedan zeigt sich im typischen Markendesign. Eine dynamische Linienführung zieht sich von der markanten Front die Seite entlang bis zum Heck. Die lange Motorhaube verlängert im Zusammenspiel mit dem verhältnismäßig großen Radstand das Fahrzeug optisch. Die BMW typische Doppelniere und die Scheinwerfer mit LED-Standlichtringen lassen sofort Rückschlüsse auf bayerisches Handwerk zu.

Die großen 20-Zoll Räder sorgen darüber hinaus für einen sportlichen Auftritt. Das Heck des Konzeptfahrzeugs ziert eine Spoilerlippe, während die mit Chromleisten umrandeten Abgasendrohre in der Heckschürze integriert sind. Die schmalen Rückleuchten sind in LED-Technik ausgeführt, wovon eine Lichtleiste ein „L“ darstellt. Das schafft auch bei Dunkelheit einen hohen Wiedererkennungswert und in Kombination mit den ausgestellten Radkästen scheint das in „Liquid Metal Bronze“ lackierte Fahrzeug breit auf der Straße zu liegen.

Interieur – Ausgesprochen seriennah
Der technisch ausgereifte und fahrerorientierte Innenraum führt unmittelbar zu einem „Zuhause-Gefühl“. Jeder BMW-Fahrer weiß auf Anhieb wofür die verschiedenen Tasten sind – eben alles typisch BMW. Natürlich gibt es die für ein Konzeptfahrzeug üblichen kleinen Änderungen, aber weitestgehend wirkt die Innenausstattung schon sehr nah an der Serie.

An Technik bietet der BMW Concept Compact Sedan unter anderem ein Head-Up-Display mit kleiner Scheibe, auf die alle fahrrelevanten Informationen projiziert werden können. Das 8,8 Zoll große Display auf der Mittelkonsole bietet neben Navigation auch eine Steuerung sämtlicher Assistenz- und Sicherheitssysteme. Neu hingegen ist der sogenannte „Touch-Türöffner“, welcher bei Berührung mit dem Finger ohne Kraftaufwand die jeweilige Tür entriegelt. Diese Funktion hätte im Vergleich zu der bei anderen BMW-Modellen bereits bekannten „Soft-Close“ Technik auch den Namen „Soft-Open“ tragen können. Aber das nur als kleine Randbemerkung

Dank einer hochwertigen Ausstattung mit exklusivem Nappaleder, offenporigem Holz und matt gebürstetem Aluminium wirkt das Interieur durchgehend luxuriös. Das groß dimensionierte Panorama-Glasdach flutet den Raum mit genügend Licht, wovon vor allem die Fondpassagiere in erheblichem Umfang profitieren.
Fazit – Die neue 1er Limousine?
Der oben bereits angesprochene, sehr seriennahe Eindruck lässt die Vermutung zu, dass hier eventuell bald ein Konkurrent für den Mercedes-Benz CLA und die Audi A3 Limousine auf den Markt gebracht werden könnte. Denn immerhin hat der bayerische Autobauer bis dato noch kein Fahrzeug im Portfolio, welches im Segment der Kompakt-Limousinen mitspielt.

Daher ist es durchaus als realistisch einzustufen, dass dieses Konzeptfahrzeug einen Ausblick auf die künftige 1er Limousine gibt. In jedem Fall muss man dem BMW Concept Compact Sedan zugestehen, dass er optisch in Puncto Sportlichkeit und Dynamik sowohl dem CLA, als auch der A3 Limousine haushoch überlegen ist.
Es bleibt daher abzuwarten, ob und wann der potentielle kleine Bruder vom BMW 3er seine Weltpremiere feiern wird.
Text: NewCarz / Fotos: BMW
2 comments