30.12.2017 – km-Stand: 15.380 | Das BMW Ambient Air
Die ersten 15.000 Kilometer sind in unserem BMW 7er wie im Flug vergangen. Neben dem hohen Fahrkomfort sind es insbesondere die kleinen Dinge, die Großes bewirken.
Eines dieser Dinge ist das sogenannte BMW Ambient Air Paket, welches wir in diesem Bericht näher beleuchten.
Beduftung im BMW 7er
Das BMW Ambient Air Paket besteht aus zwei voneinander unabhängigen Systemen. Der Parfümierung und der Ionisierung der Luft.
Widmen wir uns zunächst dem Beduftungssystem, dessen Bedienung über eine mittig platzierte Taste auf der Mittelkonsole inmitten der Klimaeinheit erfolgt. Wird diese gedrückt, so öffnet sich ein Untermenü, über welches der Duft gewählt werden kann. Die Intensität der Beduftung ist in drei Stufen regelbar, eine Balkenanzeige zeigt die aktuell gewählte Stufe. Das zentrale Infodisplay informiert derweil grafisch über den aktuellen Füllstand der im Fahrzeug befindlichen Kartuschen.
Insgesamt stehen für das BMW Ambient Air acht verschiedene Düfte zur Auswahl, die wiederum in vier verschiedene „Suiten“ eingeteilt sind. Diese „Dufträume“ enthalten jeweils einen leichten (No.1) und einen schweren (No.2) Duft.
Wichtig ist hierbei anzumerken, dass immer nur zwei Düfte gleichzeitig im Fahrzeug Platz finden.
Einfacher Einbau
Die Duftkartuschen werden im Handschuhfach in einer speziellen Vorrichtung untergebracht.
Der Einbau erwies sich in unserem Praxistest wie erwartet als kinderleicht. Jeder unserer Redakteure hatte nach kurzem Blick ins Handschuhfach die Vorrichtung des BMW Ambient Air gesichtet und mit kurzem Druck auf selbige die Verankerung gelöst. Daraufhin werden lediglich die Kartuschen im „Plug&Play“-Verfahren getauscht und die Verankerung wieder verschlossen.
Die Kosten pro Kartusche belaufen sich auf 29 Euro und sind entweder über die BMW Homepage oder beim Service-Partner erhältlich. Laut Hersteller halten diese bei einer täglichen Nutzung von einer Stunde bei mittlerer Intensität sechs Monate.
Die Luftionisation
Das zweite System des BMW Ambient Air Paketes steigert die Qualität der Luft mittels Sauerstoffionisierung. Das Prinzip ist verhältnismäßig simpel:
In der Natur gibt es ein Gleichgewicht zwischen negativ und positiv geladenen Ionen. Dieses Gleichgewicht gerät durch die Abschirmung im Fahrzeuginnenraum jedoch durcheinander.
In der Wissenschaft erprobt und in der Medizin eingesetzt, werden die Sauerstoffionen im Fahrzeuginnenraum bewusst negativ geladen, um Bakterien in der Luft abzutöten und die Sauerstoffqualität zu verbessern. Eine höherer Anteil negativ geladener Ionen führt für den Menschen zu einer verbesserten Sauerstoffverwertung.
Die Düfte – Olfaktorische Untermalung für jeden Geschmack
Blue Suite – Reinheit und Frische
Blue Suite No.1
Das sagt BMW:
„Einen Hauch reiner Wasserperlen verströmt die Blue Suite No.1 durch ihre frischen und aquatischen Noten.“
Das sagen wir:
Der Kühle. Ein idealer Sommerduft. Erinnert an den Klassiker „Sun“ von Jil Sander, neu interpretiert. Interessanterweise empfanden unsere Redakteure diesen Duft intensiver als No.2., was eventuell dem Einsatz einer gehörigen Portion Melone geschuldet sein könnte. Oft wurde dieser Duft mit hochwertigen Körperpflegeprodukten assoziiert und als kühl befunden. Eine aquatische Brise durchweht das Interieur des 7er, die Sonne befeuert die gute Laune durch´s Schiebedach. Entspannend, sympathisch, unbeschwert – herrlich.
Blue Suite No.2
Das sagt BMW:
„Die Blue Suite No.2 erfüllt den Raum mit einer Brise erfrischender Meeresbrandung und Nuancen von Mandarinen und Grapefruitschalen.“
Das sagen wir:
Der Maskuline. Frühjahr in Portofino. Ein Hauch Neroli schwingt mit und geht eine angenehme Liaison mit sizilianischen Mandarinen ein. Die enthaltenen Nuancen der Grapefruitschalen sind der dominanten Frische untergeordnet und sorgen für eine dezente Strenge. Insgesamt ein recht maskuliner Duft. Erinnerungen an „Mandarino di Amalfi“ von Tom Ford kommen auf. Laut Bordtagebuch der ideale Duft zum „wach werden“.
Green Suite – Energie der Natur
Green Suite No.1
Das sagt BMW:
„Hyazinthe und Kardamon vermitteln in der Green Suite No.1 die Natürlichkeit einer taubedeckten grünen Wiese.“
Das sagen wir:
Der Intensive. Ein recht starker Duft, der sich im geradlinig, aber konzentriert mit omnipräsenter Hyazinthennote ausbreitet. Zwar soll No.1 an eine taubedeckte grüne Wiese erinnern, hierfür fehlt es dem Duft jedoch an Ausgeglichenheit und er wirkt nach circa einer Stunde etwas altbacken. Er wurde als intensiver als No.2 empfunden. Angenehm und für längere Strecken über Land geeignet, weniger für den täglichen Gebrauch.
Green Suite No.2
Das sagt BMW:
„Die Komposition aus Moos, Minze und einer edlen Holznote erfüllt die Green Suite No.2 mit der Energie kühler Wälder.“
Das sagen wir:
Der Erdige. Sehr dunkler Charakter. Ein kühner Duft, der polarisiert und nicht jedem gefällt. Weckt Erinnerungen an den legendären „Vetiver Extreme“ von Guerlain, der sich in Mexico großer Beliebtheit erfreut. Die Minze spielt eine arg untergeordnete Rolle, dafür dominieren die Moos-Akkorde und die Holznoten. Ausgeprägt erdiger Charakter. Für Freunde ausgiebiger Waldspaziergänge. Innerhalb der Redaktion wurde der Duft oft mit frisch gemähten Wiesen im Herbst assoziiert und wurde überwiegend als „zu schwer“ bewertet.
Golden Suite – Sinnlichkeit und Wärme
Golden Suite No.1
Das sagt BMW:
„Wie ein Basar sinnlicher Aromen entfalten sich die feinen Duftnoten von Patchouli, Veilchen und Vanille in der Golden Suite No.1.“
Das sagen wir:
Der Orientalische. Patchouli ist allgegenwärtig, während die Vanille etwas zu kurz kommt. Holz- und Tabakaromen schwingen in würziger Manier mit. Trotz sporadischem Aufflackern von Veilchen-Nuancen ein sehr würziger Duft, der in der Redaktion für intensiver als No.2 befunden wurde.
Golden Suite No.2
Das sagt BMW:
„Mit ihren warmen Akkorden aus Zedernholz und Kardamon gemildert durch einen Hauch Honig erinnert die Golden Suite No.2 an das Abenddämmern in einer flimmernden Wüste.“
Das sagen wir:
Der Sinnliche. Ein wunderbar weicher Duft, etwas pudrig, der seine verschiedenen Nuancen angenehm verteilt und immer wieder auf´s Neue betört. Die dezenten Honigakkorde verleihen eine sanfte Süße, das Zedernholz würzt den Charakter. No.2 erinnert an den wohl sinnlichsten Duft aus dem Hause Creed „Original Santal“. Die Abenddämmerung der flimmernden Wüste geht hier sogar bis tief in die orientalische Nacht. Ideal für den romantischen Trip am Abend.
Authentic Suite – Eleganz und Authentizität
Authentic Suite No.1
Das sagt BMW:
„Warme holzige Noten, Amber und Kaffeearomen werden in der Authentic Suite No.1 mit der Eleganz stilvoller Ledernuancen vereint.“
Das sagen wir:
Der Erwachsene. Die einen lieben ihn, die anderen können ihn nicht riechen, aber wirklich niemand hätte Kaffee als Ingredienz vermutet. Ein recht geradliniger Duft, der von Amber stets umringt ist und seinen subtilen Rauch in holzigen Noten zu verbergen vermag. Der „kleine Bruder“ No.2 ist die jüngere Wahl.
Authentic Suite No.2
Das sagt BMW:
„Authentic Suite No.2 wird geprägt von den Facetten satter Gewürze und Holzakkorden und abgerundet durch harmonische Aromen von Zuckerrohr und kandierten Früchten.“
Das sagen wir:
Der Pfiffige. Herrlich verzückend mit beinahe jugendlichem Charme und einer noblen Süße, die auf den Noten von Zuckerrohr und kandierten Früchten beruht. Die Holzakkorde verharren weitestgehend in ihrer Statistenrolle, während eine Hand voll Gewürze den Duft auf kecke Weise abrundet. No.2 ist durch seine Tiefgründigkeit einer der charakterstärksten Düfte im Portfolio und stieß in unserer Redaktion durchweg auf positive Resonanz.
Die „BMW Duft-Identität“
Der neue BMW 7er ist das erste Modell der Bayern mit dem Interieur-Duft-System BMW Ambient Air. Die wohl größte Herausforderung war es, sämtliche Düfte mit dem harmonischen Geruch von Leder zusammenwirken zu lassen. Mit den vier verschiedenen „Duft-Räumen“ wird eine olfaktorische Harmonie geschaffen, die das Wohlbefinden für Fahrer und Passagiere erheblich steigern soll.
Die Düfte weisen im Vergleich zu herkömmlichen Parfums eine Besonderheit auf. Sie verfügen über nur einen Akkord, der auf Anhieb in vollem Umfang „greifbar“ ist. Kopf-, Herz- und Basisnoten entfallen somit gänzlich.
Alle acht angebotenen Düfte sind zudem unisex und werden weltweit genutzt. Die Duftstöße erfolgen je nach gewählter Intensität stets in bestimmten Intervallen, um einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden.
Das psychologische Phänomen mit dem Namen „Madeleine-Effekt“ bedeutet, dass der Kunde sich länger an das erinnert, was er riecht als an das, was er sieht. Diesen wissenschaftlich erwiesenen Effekt macht sich das BMW Ambient Air zu Nutze, um dem Kunden ein ganzheitliches Erlebnis aus Akustik, Haptik, Optik und Duft zu kredenzen. Letzterer steht dabei für die BMW Duft-Identität.
Text/Fotos: NewCarz
Kamera: Canon EOS 6D
Sorgt seit 2015 stets für den „Nachschub“ an automobilen Neuigkeiten, ob als Modellpremieren, Modellpflege oder strategische Neuausrichtung von Herstellern – um nur einige zu nennen. Sein enger Draht zu den Herstellern ist ein Garant für brandneue Informationen und Autonews aus erster Hand. Seine automobile Vorliebe gehört vor allem den gut motorisierten Cabrios und Coupés dieser Welt.
4 thoughts on “BMW 730d xDrive – Das BMW Ambient Air”