Am 5. Januar wurde durch Volkswagens Markenvorstand, Dr. Herbert Diess und DoorBirds CEO Sascha Keller sowie Richard Choi von LG offiziell die CES 2016 in Las Vegas eröffnet.
Während der Eröffnungspräsentation der Consumer Electronics Show wurde mit der E-Version des legendären VW Bulli gezeigt, wie Volkswagen schon heute die sinnvolle Verbindung zwischen dem Internet der Dinge (IoT – Internet of Things) und der Automobilwelt realisieren kann.
Den Einsatz von DoorBird im Auto kann man sich anhand folgenden Szenarios leicht vorstellen:
Man plant mit Freunden einen gemeinsamen Fußballabend, ist mit dem Auto auf dem Weg nach Hause und kommt in einen Stau, wodurch man nicht pünktlich daheim ankommen wird. Da man allerdings Freunde erwartet, wäre es doch genial, seinen Freunden – bequem von unterwegs, über die Steuerung im Auto – die Haustür öffnen zu können. Genau dies ermöglicht die Zusammenführung des Internet der Dinge und der Automobilwelt.
Diese Idee, „Unterwegs und doch zu Hause“, setzt das erfolgreiche Berliner Startup mit dieser Cloud-basierten Videotürklingelanlage bereits seit 2010 um. Seitdem kann man bequem per Smartphone von überall die Tür öffnen oder mit dem um Einlass bittenden Klingelnden sprechen. Und zukünftig eben auch sicher und komfortabel aus dem Auto, ohne dem Blick auf das Smartphone.
Die Integration des DoorBird in die Infotainment-Plattform von Volkswagen macht dies möglich.
Live-Mitschnitt der Keynote zur Eröffnung der CES 2016
https://www.youtube.com/watch?v=BJd89yQ001Y
Text: NewCarz / Media: Volkswagen
One thought on “CES 2016 – VW und DoorBird eröffnen Messe”