Dauertest Chevrolet Camaro Convertible
04.08.2017 – km-Stand: 27.033 Die Sitze
Im Rahmen unseres Dauertests haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, auch die Details genauer zu beleuchten.
So werden wir nun diverse Ausstattungsmerkmale näher beschreiben sowie deren Funktion und Technik erläutern.
Der Sitzkomfort
Das Chevrolet Camaro Convertible V8 ist serienmäßig mit sogenannten Sportschalensitzen ausgestattet. Auf den vorderen Plätzen bieten die großzügig geschnittenen Sitze neben einem hohen Komfortfaktor auch entsprechend guten Seitenhalt. Besonders bei zügiger Kurvenfahrt durften wir schon oft in den Genuss der breiten Sitzwangen kommen, die stets die ideale Sitzposition aufrechterhalten.
Dabei ist es bemerkenswert, dass Fahrer und Beifahrer auch nach langen Autobahnetappen von mehr als 500 Kilometern am Stück ohne Ermüdungserscheinung aus dem Fahrzeug steigen.
Bis dato zeigen die Sitze kaum Abnutzung. Lediglich die linke Seitenwange des Fahrersitzes weist erste Gebrauchsspuren auf, die durch häufiges Ein- und Aussteigen jedoch kaum zu vermeiden sind.
Ganz anders sieht es auf den hinteren Plätzen aus: Die kleinen Sitzmulden sind nur für Personen unter 1,75 Meter geeignet. Kurze Strecken bei geschlossenem Dach sind auch mit vier Personen möglich, wobei die Kopf- und Beinfreiheit recht eingeschränkt ist. Bei geöffnetem Dach ist von mangelnder Kopffreiheit keine Rede mehr, jedoch müssen die Insassen dann auf das Windschott verzichten.
Umklappbare Rücksitze gibt es zwar serienmäßig, jedoch nur beim Coupé. Beim Cabriolet hält bauartbedingt eine starre Rücksitzlehne Einzug im großen Ami.
Darüber hinaus ist in allen Camaro-Modellen der Fahrersitz 8-fach elektrisch verstellbar. Der Pilot kann somit Höhe, Neigung, Position und Rückenlehne nach seinen Präferenzen anpassen. Interessant: Der Chevrolet Camaro wartet mit einem sogenannten Komfortausstieg auf, welcher das Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug vor allem für größere Fahrer erleichtern soll. Dabei fährt der Fahrersitz nach Abstellen des Motors beziehungsweise nach Öffnen der Fahrertür vollständig zurück. Diese Funktion kann auch manuell über eine Taste aktiviert werden.
In unserem Daurertester gibt es zudem eine Memory-Funktion für den Fahrersitz. Zwei Positionen können hier hinterlegt werden. Parallel zum Sitz merkt sich der Camaro auch die Einstellung der Außenspiegel. Kleiner Tipp: Wer alleine fährt, kann hier auf Position 2 seine Sitzeinstellung für die Rennstrecke hinterlegen.
Auch der Beifahrersitz kommt mit einer elektrischen Verstellmöglichkeit. Dass die Justierung hier lediglich sechs Richtungen umfasst, ist der Tatsache geschuldet, dass die Neigungsverstellung beim Beifahrer getrost vernachlässigt werden kann.
Sitzheizung & Sitzbelüftung
Bereits ab Werk wird jeder Camaro ausnahmslos mit einer Sitzheizung sowie einer aktiven Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer ausgestattet. So ist ein angenehmes Sitzklima zu jeder Jahreszeit gewährleistet.
Die Sitzheizung hat uns im letzten Winter bei nahezu jeder einzelnen Fahrt begleitet. Die Bordbucheinträge sprechen hier eine eindeutige Sprache: Niemand aus der Redaktion möchte diese Ausstattung missen!
Nach etwa zwei Minuten hat sich das dicke Leder der Sitze erwärmt und glänzt auch bei längeren Fahrten mit konstanter Heizleistung. Dabei werden Sitzfläche und -lehne in allen drei Stufen gleichmäßig beheizt. Auch auf höchster Stufe bevormundet das Chevrolet Camaro Convertible seine Insassen nicht und regelt die Heizleistung nicht selbständig herunter.
Das beheizbare Lenkrad hingegen ist beim Camaro Coupé Turbo im Komfort & Technologie Paket enthalten und kostet hier 2.600 Euro Aufpreis.
Die Sitzbelüftung von Fahrer- und Beifahrersitz arbeitet derweil mindestens genauso souverän. Lediglich ein Lüfter pro Sitz klimatisiert bei heißen Temperaturen Gesäß und Rücken, sodass ein „Festkleben“ von Kleidung am Sitz kategorisch ausgeschlossen wird.
Dabei verrichtet die Sitzbelüftung ihre Arbeit im Vergleich zu manch anderem Fahrzeug überaus leise und regelt ebenfalls nicht selbständig auf eine niedrigere Stufe. Um eine eventuelle Unterkühlung zu vermeiden, sollte bei längeren Fahrten mit aktivierter Sitzbelüftung manuell heruntergeregelt werden.
Fazit – Guter Kompromiss
Resümierend können wir dem Camaro Convertible wiederholt einen vernünftigen Sitzkomfort attestieren. Insbesondere die serienmäßige Sitzheizung und -belüftung schmeichelt bei entsprechenden Temperaturen Fahrer wie Beifahrer und steigert das Wohlbefinden abermals.
Text / Fotos: NewCarz
Kamera: Canon EOS 6D
Sorgt seit 2015 stets für den „Nachschub“ an automobilen Neuigkeiten, ob als Modellpremieren, Modellpflege oder strategische Neuausrichtung von Herstellern – um nur einige zu nennen. Sein enger Draht zu den Herstellern ist ein Garant für brandneue Informationen und Autonews aus erster Hand. Seine automobile Vorliebe gehört vor allem den gut motorisierten Cabrios und Coupés dieser Welt.
Schöne Artikelserie, danke dafür. Frage: Wie ist der Camaro für große Fahrer (1,97m)? Paßt es, klemmt es?
Danke für Eure Antwort
Rudi
Hallo Rudi,
wir können auch aus 2-Meter-Mann-Erfahrung sprechen und guten Gewissens sagen, dass es beim Cabrio hier weder bei geöffnetem noch bei geschlossenem Verdeck zu Platzmangel kommt. Lediglich in dem Moment, wo das Dach beim Schließen quasi „herunterfällt“, ziehen die großen Kollegen in der Redaktion rein vorsorglich den Kopf ein 😉
Wie es beim Camaro Coupé aussieht, können wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen.
Weiterhin viel Spaß beim Lesen auf unserer Seite!
Liebe Grüße,
Angelo & NewCarz-Team
Hallo Rudi und andere Riesen,
Ich bin nicht so lang aber ein Sitzriese. Ein Freund mit 2.04 m ist sitzend etwa so groß wie ich. Also ist das bei jeder Autosuche das Hauptthema… und 80% aller Modelle scheiden so sus!
911er geht z.B , aber nur sehr knapp. SL SLS AMG… geht gar nicht. Ein Golf passt besser als eine E-klasse oder ein A6, Jaguar… alle vergessen…
Cabrio ist immer ein echtes Problem. Saab ging immer gut… es war einmal… der Beetle passt auch
😉
Eine Corvette wollte ich, das ging auch gar nicht. Daneben stand im Laden der Camaro… an „sowas“ hätte ich im Leben nicht gedacht. Reingesetzt: passt. Umgeschaut: positv überrascht. Probefahrt: direkt bestellt!