Die ersten Live-Eindrücke des neuen Mini zeigen: In der 3. Generation ist der legendäre Kleinwagen deutlich erwachsener geworden.
Er hat nicht nur in Länge, Breite und Höhe etwas zugelegt, sondern vor allem an Platz im Innenraum.
Beim Fahren auf den Straßen von Puerto Rico wird schnell klar, dass das Fahrwerk noch mehr auf Dynamik abgestimmt ist, um das „Go-Kart-Feeling“ weiter zu unterstreichen, wie Autogefühl im ersten exklusiven Testbericht schildert.
Während das Exterieur-Design behutsam optimiert wurde, um die Marken-Identität nicht zu gefährden, gibt es im Innern und unter der Haube mehr Neues. Zum einen setzt Mini ganz auf Downsizing und bietet neben den bisherigen Vierzylindern auch einen Dreizylinder an. Der hat aber nicht minder Durchzugskraft.

Außerdem fällt sofort das neue Cockpit ins Auge. Wichtigste Neuheit: Das zentrale Bedienelement ist nicht mehr für das Tempo zuständig, sondern für Navigationssystem & Co.
Insgesamt wirken die Instrumente übersichtlicher und eben up to date.
Während mit dem Mini Cooper S (Titelfoto) auch die sportlichste Variante bereit steht, werden bald nach dem Marktstart im März 2014 noch die Einstiegsmodelle Mini One folgen, die sich vom Äußeren dann eher am „normalen“ neuen Mini orientieren.

Text: Thomas Majchrzak / Bilder: Mini
One thought on “Der neue Mini – erster Testbericht der dritten Generation des Lifestyle-Kleinwagens”