Länger, breiter und flacher – Das ist der neue Hyundai i20, der neben einem völlig neuen Außendesign auch viele technische Neuheiten mitbringt.
Ausstattung im Hyundai i20
Der neue Kleinwagen aus Südkorea besitzt bis zu 7 Zoll große Zentralbildschirme als mittig im Armaturenbrett integrierter Center-Screen der als Infotainmentzentrale unter anderem den Navigationsbildschirm und auch das Audiosystem inkludiert. Letzteres beherrscht auch Android Auto sowie Apple CarPlay.

Außerdem bietet der koreanische Hersteller optionale und je nach Ausstattungsniveau teilweise bereits serienmäßige Featuren an, die neben Dingen wie Regensensor, LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten; Abbiegelicht, Parksensoren, eine Rückfahrkamera auch einen automatisch abblendenden Innenspiegel, eine Privacyverglasung und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen beinhalten – um nur einige zu nennen.
Assistenz für den Kleinwagen
Auch bei den elektronischen Helfern wartet der neue i20 mit einer Vielzahl an diesen auf. Mit dabei ist unter anderem ein adaptiver Tempomat, der seine Daten zusätzlich navigationsbasiert gewinnt und dadurch örtliche Gegebenheiten in puncto Geschwindigkeitsbeschränkungen, Fahrbahnverläufe und Gefälle genauer detektieren kann.

Ein Spurfolgeassistent hält den i20 in der Mitte der jeweiligen Fahrspur und das Notrufsystem E-Call ist ebenso an Bord, wie ein kamerabasiertes Frontkollisionswarner mit City-Notbremsfunktion. Abgerundet wird das Assistenzangebot durch einen Aufmerksamkeitsassistenten sowie einen Fernlichtassistenten.
Die Motorisierungen für den Hyundai i20
Der Kleinwagen wird in drei Motorisierungen angeboten. Den Einstieg übernimmt ein 1.2-Liter Reihenvierzylinder Benzinmotor mit 84 PS, das mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe kombiniert wird. Dazu gibt es zwei Dreizylinder, welche 100 beziehungsweise 120 PS generieren. Die 120-PS-Version verfügt zudem über ein 48-Volt-Mildhybrid-System.

Beide Dreizylinder erhalten serienmäßig ein Sechsgang-Schaltgetriebe mit Segelfunktion. Optional wird ein 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe angeboten. Das ist neu im Hyundai i20 – das DKG übernimmt die Aufgabe der bisherig angebotenen Wandler-Automatik.
Hyundai i20 N ist offensichtlich geplant
Bisher gibt es nur einige Video-Teaser von einer N-Version des Kleinwagens, die man auf immerhin offiziellen YouTube-Kanälen des Herstellers, wie hier dem von Österreich findet – ab 0:20 Minuten wird es interessant:
Damit ist zumindest klar, dass Hyundai an einem Hot Hatch arbeitet. Welche Daten und ab wann das sportliche Derivat vorgestellt wird, ist noch nicht bekannt.
Text: NewCarz / Fotos: Hyundai

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.