Für mindestens ein Jahr wird der Aixam Coupé GTi durch unseren Gastredakteur LannyTy einem Dauertest unterzogen.
Ab sofort können Sie das ständig aktualisierte Bordtagebuch des Leichtauto auf dieser Seite verfolgen. Wie gehabt, markieren wir positive Dinge weiterhin grün und unerfreuliche Dinge erfahren eine rote Färbung.
Erst am Ende steht das Fazit
Wir haben einen Testzeitraum von ungefähr einem Jahr geplant. Der durch uns beauftragte 15-jährige Testfahrer Lanny wird in diesem Zeitraum das Leichtauto vorwiegend auf dem Weg zur Schule nutzen, wofür er täglich gute 20 Kilometer absolvieren muss.
Natürlich gehört die Nutzung des Aixam auch in der Freizeit und an den Wochenenden dazu. Alle Erlebnisse, die er mit dem kleinen Coupé im gesamten Zeitraum sammelt, werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
100% Transparenz
Auch dieser Dauertest wird an einem frei erwerblichen Fahrzeug durchgeführt. Es gibt keine Absprachen mit dem Hersteller und es handelt sich nicht um ein speziell für Testzwecke zur Verfügung gestelltes Fahrzeug. Dadurch erlangen wir auch in diesem Dauertest die größtmögliche Transparenz und Realitätsnähe.
Das Bordtagebuch
- Zur Übersichtsseite
- 23.05.2016 – km-Stand 980 | Schließmechanik Kofferraumklappe fehlerhaft
- 12.05.2016 – km-Stand 913 | Motor springt im warmen Zustand nicht an
- 09.05.2016 – km-Stand 606 | Ausfall Tachometer
- 02.05.2016 – km-Stand 492 | Wandlerautomatik lässt Abwürgen zu
- 29.04.2016 – km-Stand 298 | Startprobleme nach Parken auf Gefällestrecke
- 10.05.2016 – km-Stand 103 | Touchscreen benötigt Nachdruck
- 09.05.2016 – km-Stand 65 | Fahrzeugübergabe
Text / Fotos: NewCarz
Technische Daten: AIXAM Coupé GTi
Länge x Breite x Höhe (m): 3,04 x 1,50 x 1,46
Motor: Zweizylinder-Diesel-Reihenmotor HDI von Lombardini
Leistung: 4 kW (5,4 PS)
Hubraum: 400 ccm
Max. Drehmoment: 26 Nm bei 2.400 rpm
Getriebe: Automatikgetriebe mit Variator
Antrieb: Front
Durchschnittsverbrauch (NEFZ-Norm): 2,9 L/100 km
CO2-Emissionen: 77,9 g/km
Abgasnorm: –
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: – –
Leergewicht: 400 kg (640 kg zulässiges Gesamtgewicht)
Kofferraumvolumen: 800 l
Höhe Ladekante: 52 cm
Kraftstofftank: 16 Liter
Preis des Testwagens: 18.535 Euro
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.