Der Ford Video-Check ist ein Service, den Ford seit 2017 für seine Kunden anbietet.
Dieser wird seitdem hervorragend angenommen – so verlautet eine Unternehmensmeldung des Automobilherstellers.
Erfolgreiche Nutzung gängiger Technologien
In der Zeit von allgegenwärtiger Nutzung und Präsenz von mobilen Geräten, hat sich Ford dies zunutze gemacht und bietet seinen Kunden seit zwei Jahren einen Videoclip ihres Fahrzeugs an, der im Rahmen eines Inspektions- oder Werkstatttermins entsteht. Auf diesem Clip wird der detailliert erklärte Zustand des Fahrzeugs beschrieben und notwendige Servicearbeiten werden anschaulich erklärt und beschrieben.
Bewertung und hohe Nutzungsraten sprechen für sich
Allein die Kundenbewertungen des Ford Video-Clip sprechen eine eindeutige Sprache: Denn mit 4,9 von fünf möglichen Sternen fällt die Resonanz durchgehend klar positiv aus.
Ebenso positiv fällt die Nutzungsrate für den Ford Video-Clip aus. Allein im vergangenen Juni dieses Jahres wurden pro Tag fast 1.500 Videoclips an Kunden verschickt. So wird auf einfache und verständliche Art und Weise erklärt, warum beispielsweise Reparaturen anfallen. Obendrein bewahrt der Kunde durch diesen Video-Check auch die Kostenkontrolle.
Jeder Schritt, der im Rahmen des Services oder der Inspektion am Fahrzeug durchgeführt wird, kann so durch den Kunden besser nachvollzogen werden, wie auch die damit verbundeneKosteneinschätzung. Da der Kunde über jeden einzelnen Schritt informiert wird und seine Entscheidung entsprechend fällt, trägt der Ford Video-Check entscheidend zur Kürzung der Zeitspanne zwischen Reparaturannahme und Auftragserteilung bei.
Hohe Resonanz auch bei den Servicepartnern
Dass auch die Händler und Werkstätten von dieser zeitsparenden Maßnahme profitieren, zeigt die Nutzung durch rund 700 Händler, welche mittlerweile den Video-Check als festen Bestandteil im Kundenservice integriert haben.
Per SMS und E-Mail erhalten die Kunden den Link zu ihrem Video und sehen darin die einzelnen Prüfpunkte, die ein Servicemitarbeiter zuvor mit einem Ampelsystem bewertet hat. Hier gilt entsprechend rot als dringlich, gelb als empfehlenswerte Erforderlichkeit und grün als in Ordnung.
Der Kunde kann alle erforderlichen Arbeiten direkt online freigeben. Ob dieser Check markenübergreifend Schule macht, wird sich zeigen, dürfte aber zu erwarten sein. Ford kooperiert zudem bereits mit Volkswagen im Bereich der Nutzfahrzeuge – auch in diesem Segment wäre der effiziente Video-Check mit Sicherheit eine willkommene Ablauf-Optimierung.
Text: NewCarz / Foto: obs/Ford-Werke GmbH/NEOSEEN GmbH

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.