Es ist soweit: Der erste McLaren P1 wurde in Volcano Yellow an den ersten Besitzer in England ausgeliefert.
Gleichzeitig wurden die offiziellen Fahrleistungen des Hybrid-Supersportlers bekannt gegeben und bestätigt. Das dürfte die Kunden nicht enttäuschen.
Für den Rekord als stärkster Serien-Sportwagen reicht es nicht, aber dennoch zählt der Brite mit seinen 916 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment zu den schnellsten straßenzugelassenen Autos. Für den Spurt von null auf Tempo 100 vergehen nur zwei Sekunden, vier Sekunden später ist Tempo 200 erreicht. Die 300er-Marke fällt nach nur 16,5 Sekunden. Damit ist das Modell 5,5 Sekunden schneller auf Tempo 300 als der legendäre McLaren F1, der ab 1993 die Welt der Sportwagen aufmischte.


Bei der Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch bei 350 km/h abgeriegelt. Zum stehen kommt der Bolide fast so schnell wie er startet. Der Bremsweg aus 200 km/h beträgt 4,5 Sekunden – das sind 116 Meter. Aus 300 km/h schafft er es in 6,2 Stunden (246 Meter). Möglich machen es neuartige Carbon-Keramik-Bremsen, die noch nie zuvor in einem Straßenauto verbaut wurden.
Kernstück der Antriebseinheit bildet ein 3,8 Liter großer V8-Motor, der es auf eine Leistung von 737 PS und 720 Newtonmeter Drehmoment bringt. Aber das ist nicht alles: Dem V8 zur Seite gestellt wurde ein kraftvoller Elektromotor, der zwischen Kurbelwelle und Getriebe des doppelt aufgeladenen Aggregats sitzt und direkt über das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe noch einmal 179 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment beisteuert. Da der Mittelmotor-Sportler bis zu elf Kilometer rein elektrisch fahren kann, beträgt der Verbrauch auf den ersten 100 Kilometern laut McLaren nur 8,3 Liter.
McLaren baut insgesamt 375 Exemplare von Hand in einem vierstufigen Fertigungsprozess mit 82 Technikern. Die Produktion soll bis Mitte 2015 laufen. Der Preis beläuft sich laut McLaren auf 1,070 Millionen Euro.
Text: NewCarz / Fotos: McLaren
Thomas Majchrzak liked this on Facebook.