Ab sofort können Kunden die neue Stuttgarter Luxuslimousine Mercedes-Benz S 560 e bei ihren Händlern bestellen.
Der neue Mercedes-Benz S 560 e ist ausschließlich mit einem langen Radstand erhältlich und zeichnet sich vor allem durch seine innovative Hybridtechnologie aus.
Neue Zellchemie bietet mehr Kapazität
Ein technologisches Novum stellt die neue Zellchemie der Batterie dar: Diese besteht nun aus Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt – kurz Li-NMC – und erweitert die bisherigere Zellkapazität von vormals 22 Ah auf nun 37 Ah. Erstmalig kommt dieses neuartige Batteriesystem aus der S-Klasse von der Daimler-Tochter Deutsche Accumotive.
Der DC/DC-Wandler, der sich bisher gesondert im Kofferraum befand, ist nun ebenfalls in die Elektronik integriert. Trotz ihrer gestiegenen Kapazität konnten die Abmessungen der Batterie im Vergleich zum Vorgänger reduziert werden.
Neue Lade-Technologie
Auch in Hinblick auf die Aufladung der Batterie präsentieren die Stuttgarter eine neue Generation: Nun ist es möglich die Batterie dank eines wassergekühlten On-Board-Laders mit einer Leistung von 7,4 kW an einer Wallbox zu laden. Die Ladezeit bei einer Ausnutzung der gesamten Leistung beträgt von 10 auf 100 Prozent in etwa anderthalb Stunden. Das Laden an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose dauert hingegen etwa fünf Stunden.
Zudem unterstützt der Eco-Assistent den Fahrer in Hinblick auf ein energiesparendes Fahrverhalten, indem er alle Daten der Fahrerassistenzsysteme sowie des Navigationssysteme nutzt. Im Display sowie mit dem Druckpunkt im Gaspedal erhält der Fahrer so ein entsprechendes Feedback.
Motorisierung des Mercedes-Benz S 560 e
Die Luxuslimousine ist mit dem 9G-Tronic Plug-in-Hybridgetriebe sowie einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Diese offeriert eine rein elektrische Reichweite von bis zu 50 Kilometern. Der V6-Ottomotor verfügt über eine Leistung von 367 PS bereit, während der Elektromotor zusätzliche 90 Kilowatt bereithält.
Die Markteinführung des Mercedes-Benz S 560 e ist noch für diesen Monat zu einem Einstiegspreis von 96.065 Euro geplant.
Text: NewCarz / Fotos: Daimler