Der Polestar 2 ist das erste vollelektrische Fahrzeug von Polestar, ein mittlerweile selbstständiges Unternehmen und direkte Schwester von Volvo.
Früher als Performance-Partner von Volvo, liegt auch als eigenständiger Automobilhersteller weiterhin der Fokus auf Power – hier allerdings in rein elektrischer Antriebsform.
Verwandschaft zu Volvo und Innovationen
Dass nicht nur die CMA-Plattform, auf welcher der Polestar 2 basiert, von Volvo stammt, ist unübersehbar. Auch optisch ist die Ähnlichkeit nicht zu leugnen. Doch davon profitiert die fünftürige Schrägheckversion sichtlich und wirkt aus jeder Perspektive topmodern. Ein Tesla – hier das Model 3 als direkter Konkurrent – sieht dagegen fast schon ein wenig altbacken aus.

Die goldgelben Bremssättel der leistungsstarken Brembo-Zangen hinter den wunderschönen 20-Zoll-Schmiedefelgen im Bi-Color-Design setzen kontrastierende Akzente. Der Polestar ist ein Sympathieträger.
Der Innenraum des Polestar 2 bietet jede Menge Platz und wirkt durch das riesige Glasdach, das sich über die gesamte Fläche erstreckt, extrem luftig und freundlich-hell. Ein Virtual Cockpit informiert den Piloten über alle Parameter und als Novum in einem Serienauto, besitzt der Schwede die nächste Konnektivitätsstufe Android Automotive – den Nachfolger von Android Auto.

Hierdurch mutiert das System zu einer eigenständigen Infotainmentzentrale, die sehr dicht mit der technischen Infrastruktur des Fahrzeugs verbunden ist.
Respekteinflößende Leistungsdaten
Der Polestar 2 kleckert nicht, sondern klotzt, wie man so schön sagt. Dabei leisten zwei Elektromotoren – jeweils ein Exemplar pro Achse – eine Gesamtleistung von 408 PS und ein maximales Drehmoment von 660 Newtonmetern. Die 100-km/h-Marke ist nach 4,7 Sekunden erreicht und die im WLTP-Zyklus gemessene Reichweite soll beeindruckende 500 Kilometer betragen.

Die aus insgesamt 27 Modulen bestehende Akku-Einheit besitzt eine Kapazität von 78 kWh. Eine günstigere und abgespeckte Variante vom Polestar 2 besitzt dann nur einen E-Motor und eine kleinere Batterie.
Preise und Verfügbarkeit
Der Polestar 2 wird ab Mai 2020 als fast voll ausgestattete „Launch Edition“ ausgeliefert, die mindestens 59.900 Euro kosten wird. Die mit 39.900 Euro deutlich günstigere Variante mit einer geringeren Reichweite und ohne Allrad soll erst im Sommer 2021 folgen. Zumindest in der Verkaufsstrategie scheinen sich Polestar und Tesla einig zu sein.
Text / Fotos: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.