Volvo setzt erneut Maßstäbe in der Automobilbranche: Anfang März wird die vollelektrische Premiumlimousine Volvo ES90 offiziell enthüllt.
Das neue Modell kombiniert höchsten Reisekomfort mit einem hochmodernen Antrieb und steht exemplarisch für Volvos Vision eines Software-definierten Fahrzeugs.
Herzstück des ES90 ist das leistungsstarke Core Computing-System, das eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Fahrzeugs ermöglicht. Dank fortschrittlicher Konnektivität und einer neuen Technikplattform bleibt das Modell über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg auf dem neuesten Stand.
Leistungsstarke Rechenpower für mehr Sicherheit
Der ES90 ist das erste Volvo-Fahrzeug, das mit zwei NVIDIA DRIVE AGX Orin Prozessoren ausgestattet ist. Damit wird er zum rechenstärksten Auto, das der schwedische Hersteller je gebaut hat. Durch den massiven Einsatz von Daten, Software und künstlicher Intelligenz hebt Volvo die Messlatte für Sicherheit und Leistung auf ein neues Niveau.

Mit einer Rechenleistung von 508 Billionen Operationen pro Sekunde (TOPS) steuern die beiden Hochleistungsprozessoren eine Vielzahl kritischer Systeme. Dazu gehören KI-gestützte Sicherheitssysteme, Sensoren zur Fahrzeugüberwachung und ein effizientes Batteriemanagement. Die Optimierung von Deep-Learning-Modellen erlaubt es Volvo, die Größe des neuronalen Netzwerks von 40 Millionen auf 200 Millionen Parameter zu erweitern – ein entscheidender Schritt zur weiteren Verbesserung von Sicherheit und Fahrkomfort.
Volvo ES90: Software als Schlüssel zur Zukunft
Der Volvo ES90 basiert auf der SPA2-Architektur und nutzt das Volvo Cars Superset Tech Stack – ein einheitliches System aus Hardware- und Softwaremodulen, das die technologische Basis aller kommenden Volvo-Elektrofahrzeuge bildet.

Dieses System markiert einen tiefgreifenden Wandel: Updates erfolgen künftig über Software und nicht mehr über Hardware-Erweiterungen. Sicherheitsverbesserungen, neue Konnektivitätsfunktionen oder eine optimierte Batteriereichweite können einfach per „Over-the-Air“-Update eingespielt werden. Zudem profitieren alle Modelle, die auf diesem Stack basieren, von gegenseitigen Weiterentwicklungen – so erhält auch der Volvo EX90 von den Innovationen des ES90 und umgekehrt.
„Der Volvo ES90 ist eines der technologisch fortschrittlichsten Fahrzeuge auf dem Markt und darauf ausgelegt, sich mit der Zeit kontinuierlich zu verbessern“, erklärt Anders Bell, Chief Engineering and Technology Officer bei Volvo Cars. „Unsere Plattform rückt Software in den Mittelpunkt der Fahrzeugentwicklung.“
Volvo Safe Space: Sicherheit auf höchstem Niveau
Der Volvo ES90 definiert auch in Sachen Sicherheit neue Standards: Ein umfangreiches Sensoren-System – bestehend aus einem Lidar, acht Kameras, fünf Radargeräten und zwölf Ultraschallsensoren – gewährleistet eine lückenlose Erfassung der Fahrzeugumgebung. Zusätzlich überwacht ein intelligentes System das Verhalten des Fahrers, um frühzeitig Gefahren zu erkennen.

Volvo bezeichnet dieses Sicherheitskonzept als „Safe Space“. Ziel ist es, eine geschützte Umgebung für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Besonders in der Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen hilft die innovative Technik, Kollisionen zu vermeiden.
Upgrade für bestehende Kunden geplant
Auch Besitzer des Volvo EX90 profitieren von der neuen Technologie: Die Kombination der beiden Orin-Prozessoren soll künftig auch für dieses Modell per Upgrade verfügbar gemacht werden – eine Neuerung, die den lebenslangen Verbesserungsansatz von Volvo unterstreicht.

Der neue Volvo ES90 wird am 5. März 2025 offiziell vorgestellt. Interessierte können die Präsentation per Livestream unter diesem Link verfolgen.
NewCarz meint dazu:
Volvo beschreitet neue Wege. Wege, die bereits seit langem immer wieder in aller Munde sind. Wege, die immer stärker auf Rechenleistung und KI sowie deren Power basieren und auch davon mehr oder weniger bestimmt werden. Ein Auto, was im Grunde bereits alles kann, und dieses „Können“ schrittweise entweder per offiziellem Update seitens des Herstellers oder per Bezahlung des Besitzers offenbart. Diese Wege sind sicher nicht unumstritten, doch bieten sie auch immense Vorteile in puncto Vielseitigkeit, Langlebigkeit und Kosteneffizienz. Und nicht zu vergessen, steht bei Volvo seit Anbeginn die Sicherheit im absoluten Fokus. Und das, so scheint es, ist auch weiterhin ein Garant für Fahrzeuge dieser Marke – also auch und insbesondere für den neuen ES90.
Quelle & Teaser: Volvo / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.