Die Alpine A290 ist der erste 5-türige, rein elektrische Sportwagen von der sogenannten „Dream Garage“ von Alpine, der auf Leistung, Agilität und Leichtigkeit setzt.
Das Fahrzeug basiert auf der Ampere Elektroplattform AmpR-Small und bietet bidirektionale V2G-Technologie (Vehicle-to-Grid). Die A290 wird im Werk Douai und die Elektromotoren in Cléon produziert, während die Batterien ab Sommer 2025 in Frankreich hergestellt werden.
Laut Alpine entspricht das erste vollelektrische Auto vollumfassend der Alpine-DNA und kann all das bieten, was man am Steuer eines A110 von einem urbanen Sportwagen erwartet. Das Erbe des legendären Renault 5 ist ebenfalls nicht zu übersehen und die Alpine-Version ist für alle Liebhaber der Neuauflage und erhöhtem Leistungsbedarf die erste Wahl.
Technische Daten der Alpine A290 im Detail
Abmessungen:
- Länge: 3.990 mm
- Breite: 1.820 mm
- Höhe: 1.520 mm
- Radstand: 2.530 mm
Motor und Leistung:
- Verfügbar in zwei Leistungsstufen: 180 PS (130 kW) und 220 PS (160 kW)
- Drehmoment: 300 Nm
- Beschleunigung: 0-100 km/h in 6,4 Sekunden
Batterie und Reichweite:
- Batterie: 52 kWh
- Reichweite: Bis zu 380 km nach WLTP
- Aufladen: 100 kW-Gleichstrom-Schnellladesystem
- 15-80 Prozent in 30 Minuten
- 15 Minuten Ladezeit für 150 km Reichweite

Fahrwerk und Fahrdynamik:
- Plattform: AmpR-Small
- Gewicht: 1.479 kg
- Niedriger Schwerpunkt und ausgewogene Gewichtsverteilung
- Hydraulische Stoßdämpfer
- Mehrlenker-Hinterradaufhängung
- Querstabilisatoren vorne und hinten
- Alpine Torque Precontrol für optimierte Traktion
Ausstattung und Innenraum:
- 10,25-Zoll-Tachodisplay und 10,1-Zoll-Infotainment-Bildschirm
- Fahrerorientiertes Cockpit mit Nappaleder-Sportlenkrad
- Sportsitze mit umweltschonenden Materialien
- Generöses Kofferraumvolumen von 326 Litern
- Individuell einstellbare Ambientebeleuchtung
Design und Aerodynamik:
- Exklusives Design mit breiten Kotflügeln, Seitenschwellern und Diffusor
- Unverwechselbare Lichtsignatur mit vier Front-Scheinwerfern und X-Tagfahrlicht, was an Rallyefahrzeuge erinnert
- Verzicht auf überdimensionalen Spoiler, dafür ein „Entenbürzel“ für optimierte Luftströmung
Räder und Bremsen:
- Serienmäßige 19-Zoll-Leichtmetallfelgen in zwei exklusiven Designs
- Brembo 4-Kolben-Monobloc-Bremssättel vorne
- Michelin Pilot Sport EV, Pilot Sport S5, und Pilot Alpin 5 Reifen

Fahrassistenzsysteme (ADAS):
- 26 Assistenzsysteme inklusive Müdigkeitswarner, Rückfahr-Notbremsassistent, Querverkehrswarner und Ausstiegsassistent
- Adaptiver Tempopilot mit Stop-&-Go-Funktion
- Alpine Telemetrics zur Überwachung von Fahrdaten und Fahrzeugperformance
Sound und Multimedia:
- Devialet Soundsystem mit 615-Watt-Verstärker, Subwoofer und neun Lautsprechern
- Alpine Drive Sound Motorengeräuschsimulation
- Google Maps GPS-Navigation und Sprachassistent Google Assistant
- Android Auto und Apple CarPlay Integration
Ladeinfrastruktur:
- Mobilize Power Services für optimiertes Laden zu Hause
- V2L (Vehicle-to-Load) und V2G (Vehicle-to-Grid) Funktionen
Zum Start der Alpine A290 gibt’s Sondermodelle
Die Alpine A290 GTS Premiere Edition wird zum Marktstart in limitierter Auflage von 1.955 Exemplaren aufgelegt. Die 1955 ist dabei eine Reminiszenz an as Gründungsjahr der Marke. Die „Premiere Edition“ ist dabei eine von vier limitierten Auflagen am Start des Elektroflitzers. Sie wird in Black-Pearl-Schwarz ausgeführt. Zusätzlich kommt die „Beta“, inspiriert vom Showcar A290_β mit kontrastierenden weißen und schwarzen Farben sowie „La Grise“ und „La Bleue“.
Die Preise sollen bei rund 38.000 Euro beginnen und für den GTS bei ungefähr 45.000 Euro liegen.

NewCarz meint dazu:
Elektro-Premiere! Die Alpine A290 kombiniert modernes Design mit fortschrittlicher Technik und bietet dynamische Fahrleistung frei von lokalen Emissionen. Mit ihren innovativen Features und einer Vielzahl an individualisierbaren Optionen ist die A290 ein bemerkenswerter Einstieg in die rein elektrische Zukunft der Marke Alpine. Wem also der Renault 5 E-Tech nicht stark genug sein sollte, der ist hier beim Alpine A290 genau richtig.
Quelle & Fotos: Alpine / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.