Während die Vorbereitungen zum Dreh eines neuen Bond-Films laufen, macht sich auch eine Neuauflage des legendären Aston Martin DB5 bereit, die Herzen von Sammlern zu erobern.
Im Jahr 1964 macht Sean Connery als 007 Jagd auf den Bösewicht Auric Goldfinger, den Gert Fröbe verkörperte. Neben den prominenten Schauspielern glänzt vor allem auch ein silberfarbener Aston Martin DB5 – natürlich ganz im Stile eines Agentenfahrzeugs ausgestattet. Das Original ist 2010 bei Sotheby’s für umgerechnet 3,5 Millionen Euro versteigert worden. Nun will Aston Martin 25 Exemplare dieser Legende für Sammler nachbauen.
Ausstattung im Stile eines MI6 Agenten
Aston Martin vermerkt, dass keines der 25 Exemplare für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sein wird. Denn jedes von ihnen soll beinahe sämtliche aus dem Film bekannten Extras enthalten.
Während der Drehmechanismus für insgesamt drei verschiedene Nummernschilder im Heck sowie das ausfahrbare, kugelsichere Panzerschott an der Heckscheibe noch zu den harmloseren Ausstattungsmerkmalen zählen, dürfte es mit dem unter den Kotflügeln verborgenen Maschinengewehren und den Sprüheinrichtungen für Rauchbomben und Ölteppiche anders aussehen. Ganz zu schweigen, von dem hochklappbaren Schalthebel, unter dem sich der berühmte rote Knopf zum Aktivieren des Schleudersitzes für den Beifahrer befindet.
Womit ist zu rechnen?
Zwar hüllt sich Aston Martin noch in Schweigen in Bezug auf die konkrete Ausstattung der Repliken. Doch ist anzunehmen, dass man es wohl bei dem roten Knopf – ohne Funktion – belassen wird. Auch auf ausfahrbare Reifenschlitz-Messer werden die Sammler wohl verzichten müssen.
Anders verhält es sich wahrscheinlich mit dem versteckten GPS-Tracker und das in der Fahrertür verborgene Autotelefon. Diese in den 1960er Jahren noch als ferne Zukunftsmusik titulierten Features dürften sich im neuen Aston Martin DB5 mit Sicherheit wiederfinden.
Preise und Verfügbarkeit des Aston Martin DB5
Aston Martin baut insgesamt 28 Goldfinger-Replikas in Newport Pagnell. Während eines bei Aston Martin selbst verbleibt, erhält die James-Bond-Produktionsfirma EON Productions ein Modell und ein weiteres soll für einen guten Zweck versteigert werden. Die übrigen 25 werden an Autosammler gehen, die den Kaufpreis von geschätzten 3,1 Millionen Euro entrichten können.
Text: NewCarz / Fotos: Aston Martin, Sotheby’s
Wirklich ein edler Aston Martin, der DB5. Gefällt mir sehr gut, würde auch wirklich gerne mal damit ne Runde drehen 🙂
Es gab übrigens schon einige Modelle, die in den James Bond Filmen die „Hauptrolle“ spielten:
https://www.vintagetimes.ch/die-britische-stilikone-aston-martin-db5/
Gute Fahrt und beste Grüsse
Markus