SUV, Coupé oder Crossover – Der neue Audi Q3 Sportback erweitert künftig die Palette der Q-Reihe um ein weiteres Modell mit coupéartiger Dachlinie.
Warum nicht Q4?
Dass der Audi Q3 Sportback ebendiese Bezeichnung trägt, ist laut Hersteller dem Umstand geschuldet, dass es sich hier nicht um ein SUV-Coupé, sondern um einen Crossover handelt. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll jedoch der Name Q4 bereits für ein anderes Fahrzeug reserviert sein.
In jedem Fall bietet der Q3 Sportback einen junge und dynamische Note. Die Front trägt den SIngleframe-Grill mit Wabenstruktur in glänzendem Schwarz und seitliche Lufteinlässe lassen den Crossover optisch breiter wirken. Die CI-konformen Scheinwerfer fügen sich angenehm in das Außendesign ein.
Seitlich zeigt der Crossover deutliche Coupé-Allüren, wie die ab der B-Säule langsam abfallende Dachlinie. Den typischen Sportback-Abschluss andere Audi-Modelle trägt klein Q jedoch nicht, dafür gibt es eine dezente Beplankung der Radkästen sowie markante Falze im unteren Bereich der Türen.
Das Heck wartet derweil mit einem entfernt an einen Unterfahrschutz erinnernden Bauteil auf, das jedoch auch einen angedeuteten Diffusor-Charakter aufweist. Die hohe Gürtellinie und die recht weit oben angebrachte Heckklappe lässt den Audi Q3 Sportback indes etwas hochbeinig wirken.
Im Inneren geht es weitgehend bekannt zu. Das Interieur gleicht dem des normalen Q3, lediglich auf den hinteren Plätzen müssen groß gewachsene Personen Abstriche in der Kopffreiheit hinnehmen – dem abfallenden Dach muss hier Tribut gezollt werden.
Technisch wartet das Ingolstädter Crossover mit allem auf, was bereits der klassische Q3 bietet. Je nach Ausstattungslinie – der Kunde hat die Wahl zwischen „Sportback“, „Advanced“ und „S-Line“ – gibt es ein virtuelles Cockpit in zwei Ausführungen, Audi Drive Select und Progressivlenkung. Auch ein Sportfahrwerk sowie 17-Zoll-Leichtmetallräder gehören zum Ausstattungsumfang.
Optional sorgt zudem ein 3D-Surround-Soundsystem aus dem Hause Bang&Olufsen für angemessene akustische Untermalung. Der Sicherheit zuträglich sind zudem die optionalen Matrix LED-Scheinwerfer.
Motorisierungen und Marktstart des Audi Q3 Sportback
Ab Herbst 2019 können Kunden den Audi Q3 Sportback beim Händler käuflich erwerben. Zum Markstart stehen zwei Motorisierungen – ein Benziner und ein Selbstzünder – zur Wahl. Den Einstieg macht der 35 TDI mit 150 PS und 340 Newtonmetern Drehmoment, der zu Preisen ab 40.200 Euro zu haben ist.
Darüber rangiert der Audi Q3 Sportback 45 TFSI, welcher aus seinem zwei Liter großen Vierzylinder 230 PS schöpft sowie ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern bereitstellt. Für ihn werden mindestens 46.200 Euro fällig.
Text: NewCarz / Fotos: Audi
Sorgt seit 2015 stets für den „Nachschub“ an automobilen Neuigkeiten, ob als Modellpremieren, Modellpflege oder strategische Neuausrichtung von Herstellern – um nur einige zu nennen. Sein enger Draht zu den Herstellern ist ein Garant für brandneue Informationen und Autonews aus erster Hand. Seine automobile Vorliebe gehört vor allem den gut motorisierten Cabrios und Coupés dieser Welt.