Wenn das Audi Q8 Sport Concept genau so auf die Straßen kommt, wie es auf dem Genfer Automobilsalon gezeigt wird, dann darf man diese fahrende Festung mit Fug und Recht auch als Titan benennen.
Zumindest so eindrucksvoll präsentiert sich dieser Audi in signalvermittelndem Krypton-Orange den Besuchern in Genf. Mit 5,02 Metern Länge und 2,04 Metern Breite – ohne Außenspiegel, versteht sich – bringt dieser Audi respekteinflößende Ausmaße auf die Waagschale.
Säbelrasseln auf SUVianisch
Auf dem heutigen, ersten offiziellen Tag des 87. Genfer Automobilsalons, zieht der Audi Q8 Sport Concept seine Besucher durch seine optisch auffällige Erscheinung fast magisch an. Böse dreinschauende Laserscheinwerfer, ein monströs anmutender, wabenvergitterter Singleframe-Frontgrill und Endrohre, die mit ihrem Querschnitt auch als Zugänge zu Wildkaninchenbehausungen gelten könnten.

Martialisch designte Leichtmetallräder mit 23 Zoll nehmen Pneus mit 305er Querschnitt auf. Hinter diesen Walzen zeigen sich Keramikscheiben des Bremssystems, welche in ihrer Größe von 20 Zoll, viele andere Leichtmetallräder erblassen lassen könnten.

Viel Leistung dank Antriebssymbiose
Die aktuelle Version besitzt eine Mild-Hybrid-Variation, bei der sich ein 3.0-Liter-TFSI-Benzinmotor mit EAV-Aufladung und ein zusätzlicher Elektroantrieb die Arbeit teilen werden. Mit insgesamt 476 PS und 700 Newtonmetern dürften in allen Lebenslagen genügend Leistungsreserven anliegen.
Davon zeugen auch die Herstellerangaben für die Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h und der Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h in nur 4,7 Sekunden. Für einen solchen Brocken sind dies beeindruckende Werte. Noch beeindruckender scheint die Angabe der Reichweite mit bis zu 1.200 Kilometern.

Die Energie für den 20 kW starken E-Antrieb wird durch Rekuperation im Schub- und Bremsbetrieb gewonnen und in einem unter dem Laderaum platzierten Lithium-Ionen-Akku mit 17,9 kWh Ladekapazität zwischengespeichert.
Ein 48-Volt Bordnetz unterstützt den kombinierten Antriebseinsatz. Der Elektroantrieb wurde zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe platziert. Beim Anfahren, Parken und in verschiedenen Teillastbereichen ermöglicht dies sogar emissionsloses Vorankommen mit dem Audi Q8 Sport Concept.
Knopfleiste Adé
Im Innenraum fällt eines sofort auf – es gibt keine sichtbaren Bedienelemente in Form von Knöpfen oder Schaltern. Das heißt, jede Art von Regelung oder Bedienung wird via Touch, Sprach- oder Gestensteuerung erfolgen.

Augenscheinliche Zentrale wird dabei der zentral angeordnete Full HD Touchscreen sein. Mit einer Bildschirmdiagonale von 12,3-Zoll überragt er auch die meisten Tablets dieser Welt.
Ansonsten regiert feinstes Nubuk- und Nappaleder mit Akzentnähten in Krypton-Orange.
Das Ziel ins Gesicht gemeißelt
Was das Audi Q8 Sport Concept sein möchte ist jedenfalls unverkennbar: Platzhirsch im XL SUV-Segment. Den aktuellen Namen dürfte er noch in Audi RS Q8 abändern, um dann in der High-End Riege den Wettbewerb zu ärgern.
Der „normale“ Audi Q8 soll bereits 2018 zu den Händlern kommen. Wie lange man auf den orangefarbenen Luzifer aus Ingolstadt warten muss, bleibt vorerst noch unbeantwortet.
Wer möchte, kann sich das Audi Q8 Sport Concept noch bis zum 19. März auf dem Automobilsalon in Genf, Halle 1, Stand 1060, genauer anschauen. Der Eintrittspreis für die Messe beträgt übrigens 14 Schweizer Franken – umgerechnet knapp zehn Euro.

Text / Fotos: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.