Bühne frei für die dritte Generation des Bentley Flying Spur, der stärker und schneller als je zuvor in die Spots der Öffentlichkeit rollt.
Viele Nova im Bentley Flying Spur
Neben gepflegter Tradition strotzt die neue Luxuslimousine auch vor Neuerungen, die einem Flying Spur bislang nicht angedacht waren. Der elektronisch geregelte Allradantrieb inklusive Bentley Dynamic Ride Programmen wären ein markantes Beispiel für so ein Novum. Modernste Matrix-LED-Scheinwerfer in einem eigens von Bentley entworfenem Design aus geschliffenen Kristallen flankieren den Kühlergrill.
Dazu haben sich weitere optische Modernisierungen in und um das Edelgefährt gelegt. Das „Flying B“ ist ein Neuentwurf und thront über genanntem, massiven Frontgrill. Mächtige 22-Zoll-Räder zeigen die nochmals gestreckte Seitenlinie – kein Wunder, denn der Radstand wuchs um 13 Millimeter für noch mehr Platz im Innenraum. Am Heck leuchten nun sogenannte Wrap-Arround-Rückleuchten. Die Abmessungen der Limousine betragen 5,30 Meter in der Länge, 1,96 Meter in der Breite – wohlgemerkt, ohne Außenspiegel – und 1,49 Meter in der Höhe.
Neueste Assistenzsysteme wie die Echtzeit-Verkehrsinfo namens Traffic Assist oder ein City Assist unterstützen den Fahrer des neuen Bentley Flying Spur serienmäßig. Ein volldigitales Cockpit und eine elektrisch rotierende Einheit am oberen Ende der Mittelkonsole, zentriert in der Instrumententafel, die je nach Wunsch mit analogen Rundinstrumenten oder einem Touchscreen ausgestattet werden kann, bestimmen den hochtechnologisierten Innenraum, der natürlich auch mit feinsten Materialien wie Echtholz oder feinstem Leder aufwartet.
Erstmals in einem Automobil überhaupt, besitzt der neue Flying Spur Türeinsätze in Leder, auf denen dreidimensionale Diamantbesätze erstrahlen.
Bis zu 333 km/h schnell
Mit einem überarbeiteten 6.0-Liter W12 TSI mit Biturbo-Aufladung und 48-Volt-Mildhybridsystem bleibt die Leistung bei 635 PS wie beim Vorgänger W12 S, dafür steigt das Drehmoment um 80 auf nunmehr 900 Newtonmeter. Der Standardsprint ist dadurch in bereits 3,8 Sekunden erledigt. Der Vorgänger benötigte sieben Zehntel mehr bis 100 km/h – das sind hier Welten.
Die Höchstgeschwindigkeit stieg um acht Stundenkilometer auf 333 km/h und macht diese 2.435 Kilogramm schwere Limousine damit zu einer der Schnellsten der Welt, wenn nicht sogar zur schnellsten Serienlimousine überhaupt.
Auslieferung und Sondermodell First Edition
Den neuen Bentley Flying Spur kann man ab sofort bestellen, die ersten Auslieferungen erfolgen im Frühjahr 2020. Zum Modellstart gibt es für exakt 12 Monate ein Sondermodell namens First Edition. Dieses erlaubt dem Kunden ein Höchstmaß an Individualität bei der Ausgestaltung und Bentley stellt zu diesem Zweck jedem Käufer einen geschulten Designer zur Seite.
Dadurch ist es wahrscheinlich, dass jedes Modell dieser First Edition quasi ein Unikat werden dürfte. Erkennungsmerkmale des Sondermodells sind ein Union-Jack-Badge mit einer mittig inkludierten „1“ auf dem Karosseriekleid sowie innen auf den Einstiegsleisten sowie den Kopfstützen.
Zu den Preisen gibt es bislang noch keine Informationen vom Hersteller. Die erste Version der First Edition wurde auf einer Benefizveranstaltung für 700.000 Euro versteigert.
Text NewCarz / Fotos: Bentley
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.