In der malerischen Kulisse des Fuori Concorso am Comer See feiert ein neues Automobildebüt seine Premiere – und es ist ein echtes Statement: Der Bovensiepen Zagato.
Familie Bovensiepen als Gründer der über Jahrzehnte erfolgreichen Marke Alpina (die Marke wurde an BMW verkauft; die Übergabe erfolgt Ende 2025) legt erneut los – mit eigenem Namen und weiterhin mit BMW-Modellen als Vorlage.
Er ist nicht nur das erste Modell der neu gegründeten Manufaktur Bovensiepen, sondern zugleich ein Bekenntnis zur automobilen Leidenschaft. Entstanden aus der Zusammenarbeit zweier traditionsreicher Familienunternehmen, verbindet der Wagen bayerische Ingenieurskunst mit italienischer Designkultur – ein Gran Turismo der Extraklasse.
Bovensiepen Zagato – zwei Namen, eine Leidenschaft
Die Karosserie wurde vom renommierten Mailänder Atelier Zagato verfeinert, bekannt für zeitlose Formen und ikonische Coupés. Als Grundlage diente ein BMW M4. Von der langgezogenen Motorhaube bis zur skulpturalen Heckpartie vereint der Bovensiepen Zagato klassische Eleganz mit moderner Dynamik. Andrea Zagato, Präsident des Hauses in dritter Generation, bringt es auf den Punkt: „Wenn man zwei DNAs kombiniert, sollte das Ergebnis eine stärkere DNA sein.“ Und genau das scheint gelungen.





Unter der formvollendeten Hülle steckt ein technisches Meisterwerk. Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder liefert beeindruckende 611 PS (449 kW) und ein maximales Drehmoment von 700 Nm. Damit sprintet der Gran Turismo in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und überschreitet die 300 km/h-Marke. Das speziell abgestimmte Sportfahrwerk mit Bilstein-Dämpfern, Titan-Abgasanlage von Akrapovič und Carbonfaserkarosserie unterstreichen den kompromisslosen Anspruch: Fine Driving.

Jedes Exemplar wird in mindestens 250 Stunden Handarbeit in der Manufaktur im bayerischen Buchloe gefertigt – dort, wo jahrzehntelange Automobilkompetenz zuhause ist. Über 400 eigens entwickelte Bauteile machen aus dem Bovensiepen Zagato ein echtes Gesamtkunstwerk.
Der Name Bovensiepen: Wurzeln in Buchloe, Geschichte mit Alpina
Der Name Bovensiepen ist Kennern der Automobilwelt längst ein Begriff – insbesondere durch die Marke Alpina, die 1965 von Burkard Bovensiepen gegründet wurde. Ausgerüstet mit BMW-Technik und viel Liebe zum Detail entwickelte sich Alpina über Jahrzehnte zu einem angesehenen Hersteller exklusiver Fahrzeuge mit eigener Fahrwerksabstimmung, edlem Interieur und technischer Finesse.
Alpina-Automobile waren immer mehr als nur modifizierte BMWs – sie standen für souveräne Leistung, dezente Eleganz und Langstreckenkomfort. Nach dem Einstieg von BMW in das Unternehmen, markiert die Gründung der Manufaktur Bovensiepen nun den Beginn einer neuen Ära – eine Rückbesinnung auf das Handwerk, gepaart mit visionärem Anspruch.
NewCarz meint dazu:
Benzin im Blut ist eine Prämisse in der Familie Bovensiepen. Über Generationen hinweg steht das Automobil mit Leidenschaft und Emotion im Fokus und wird mit Liebe zum Detail und dem Anspruch zur Perfektion immer wieder zur Vollendung des technisch Möglichen gebracht – dabei stehen Komfort und Kraft stets an erster Stelle. Mit dem Bovensiepen Zagato zeigt die Familie Bovensiepen eindrucksvoll, dass automobile Romantik auch heute noch existiert – und sie beginnt, wenn Ingenieurskunst auf Emotion und grenzenlose Leidenschaft zum Automobil trifft.
Quelle & Fotos: Bovensiepen / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.