Kia PV5 Cargo – Bestellbücher sind geöffnet

Kia PV5 Cargo
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Kia betritt mit einem innovativen Elektrotransporter neues Terrain: Der Hersteller hat jetzt die Ausstattungsdetails und Preise des PV5 Cargo bekanntgegeben – dem ersten Modell einer völlig neuen Nutzfahrzeugreihe.

Ab sofort ist der E-Transporter bestellbar. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge soll Mitte November beginnen.


Kia PV5 Cargo startet ab 32.932,77 Euro netto

Mit dem PV5 Cargo startet Kia nicht nur in den Markt für leichte Nutzfahrzeuge, sondern auch in eine neue Fahrzeugära: Das Modell basiert auf dem sogenannten „Platform Beyond Vehicle“-Ansatz (PBV), der weit über den reinen Fahrzeugbau hinausgeht. Neben den vollelektrischen Fahrzeugen bietet Kia ein umfassendes Ökosystem aus Ladeinfrastruktur, Softwarelösungen und Flottenmanagement – speziell auf die Bedürfnisse von Gewerbekunden zugeschnitten.

Zum Marktstart ist zunächst die Langversion mit normal hohem Dach (L2H1) erhältlich. Zwei weitere Varianten – eine Kurzversion (L1H1) sowie eine Langversion mit Hochdach (L2H2) – sollen später folgen. Der 4,70 Meter lange PV5 Cargo L2H1 bietet einen Laderaum von 4,4 Kubikmetern sowie eine umfangreiche Serienausstattung mit modernen Assistenzsystemen und Infotainmenttechnologien.

Käufer können zwischen zwei Batteriegrößen wählen:

  • einem 51,5-kWh-Akku ab 39.190 Euro (netto 32.932,77 Euro)
  • oder einer Langstreckenbatterie mit 71,2 kWh ab 43.805 Euro (netto 36.810,92 Euro).

Kia gewährt sieben Jahre Garantie auf das Fahrzeug (bis 150.000 km) und acht Jahre Garantie auf die Batterie (bis 160.000 km).

Der Vertrieb der neuen PBV-Modelle erfolgt über ein spezielles Händlernetz, das Kia derzeit deutschlandweit aufbaut. Bis Ende des Jahres sollen rund 100 Standorte bereitstehen.

Technologisch basiert die PBV-Reihe auf der neuen Plattform E-GMP.S (Electric Global Modular Platform for Service), einer Weiterentwicklung der bekannten E-GMP, die bereits die Grundlage für Modelle wie den EV6, EV9 und den jüngst prämierten EV3 bildet. Die E-GMP.S ist speziell auf die Anforderungen gewerblicher Kunden ausgerichtet und bietet durch das Skateboard-Prinzip eine flexible Architektur für verschiedene Fahrzeugaufbauten. Eine modulare Struktur erleichtert die Standardisierung von Batterien, Motoren und weiteren Komponenten.

Um dem neuen Konzept auch produktionsseitig gerecht zu werden, hat Kia im südkoreanischen Hwaseong ein eigenes PBV-Werk – die Hwaseong Evo Plant – eingerichtet. Dort soll die neue Modellpalette künftig gefertigt werden.

Weitere Informationen sowie die vollständige Preisliste finden Interessierte unter diesem Link.


NewCarz meint dazu:

Nun endlich, ziemlich genau drei Monate nach der ersten Meldung zum PV5 Cargo, geht es los und die Preise für den Elektrotransporter sind bekannt, unter denen dieser nun auch bestellt werden kann. Damit weitet Kia seine ohnehin breite Modellpalette weiter aus und versucht nun auch im Genre „Nutzfahrzeuge“ ein gutes Stück vom Kuchen abzubekommen. Das Rüstzeug dafür ist vorhanden und sieht zudem gut aus. Wir sind sehr gespannt, wie sich der Neuzugang künftig etabliert.

Quelle & Fotos: Kia / Text: NewCarz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise