Wenn Geduld schwer fällt, dann mit großer Sicherheit beim Warten auf die Neuauflage vom legendären Ford GT.
Bis mindestens Ende 2016 muss der Geduldsfaden halten, denn erst dann geht der neue Supersportler aus dem Hause Ford in die Produktion. Und erfahrungsgemäß dauert es dann immer noch einige Zeit, bis man ein Exemplar in freier Wildbahn zu Gesicht bekommt.
Auf der vergangenen IAA konnte man sich an dem Designwunder kaum satt sehen. Die Formgebung strotzt nur so vor Energie, vor Performance und Kraft, die man dem mit über 600 PS befeuerten Boliden bereits im Stand mit jeder Sehne und Muskel ansehen kann. Diverse Formgebungen scheinen dem GT das Prädikat ‚aerodynamisches Skalpell‘ zu bescheinigen.
Die Front ist eine Mischung aus aggressivem Hai und lauerndem Reptil. Zwei riesige Nüstern werden durch einen breiten Mittelsteg auf der Fronthaube geteilt und erinnern an den Streithelm eines römischen Feldherren. Die beiden LED-Scheinwerfer hingegen erwecken den Anschein, als wollen sie den Vordermann mit einem pragmatisch-mechanischen Blick in Hypnose versetzen.
Zwei überaus üppig dimensionierte Abgasendungen im Heck, ermöglichen dem mit zwei Turboladern beatmeten 3,5 Liter EcoBoost Sechszylinder ein freies Ausatmen. Das Triebwerk ist ganz in Carbon gekleidet hinter einer transparenten Heckscheibe zu bewundernden.
Das Design der Endrohre suggeriert bereits den potentiell infernalen Klang dieses Geschosses als eine Art visuelle Garantieurkunde. Die runden Rückleuchten bleiben dem klassischen Design eines Ford GT treu und wirken dennoch absolut zeitgemäß.
Dieser Ford GT begeistert mit jedem Quadratzentimeter seiner Erscheinung und stellt den anfangs erwähnten Geduldsfaden auf eine wirklich harte Probe.
Text/Fotos: NewCarz
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.
One thought on “Ford GT – The Return of the Beast”