Ford setzt erneut Maßstäbe und hat mit dem batterieelektrischen Ford Puma Gen-E eine emissionsfreie Variante seines Bestsellers auf den Markt gebracht.
Das neue Modell kann ab einer monatlichen Leasingrate von 299 Euro oder einem Einstiegspreis von 36.900 Euro bestellt werden.
Als Europas meistverkauftes Modell der Marke bringt der Puma mit seiner elektrischen Version nicht nur modernste Technologie, sondern auch die bekannte Fahrfreude mit.
Ford Puma Gen-E: Fortschritt aus europäischer Produktion
Der Puma Gen-E wird in Europa gefertigt und enthält den fortschrittlichsten Elektromotor, den Ford in seinem britischen Werk in Halewood selbst produziert. Das markante Karosseriedesign, das den Puma zum Verkaufsschlager machte, wurde behutsam weiterentwickelt und unterstreicht die dynamische Ausstrahlung des Fahrzeugs.
Effizienz und Reichweite für Alltag und Reisen
Die neue elektrische Plattform des Puma Gen-E sorgt für außergewöhnliche Energieeffizienz: Mit einem Verbrauch von nur 13,1 kWh/100 km erreicht das Fahrzeug eine WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern. Für Stadtfahrten kann eine volle Batterieladung sogar bis zu 523 Kilometer bieten. An Schnellladesäulen lässt sich die Batterie innerhalb von 23 Minuten auf 80 Prozent aufladen, und ein kurzer Ladevorgang von zehn Minuten reicht für zusätzliche 124 Kilometer Reichweite.
Ford Puma Gen-E sichert Fahrspaß und Agilität auf höchstem Niveau
Mit einem Sprint von 0 auf 100 km/h in 8,0 Sekunden und einer präzisen Lenkung steht der Puma Gen-E seinem sportlichen Pendant, dem Puma ST, kaum nach. Gleichzeitig bietet der elektrische Antriebsstrang den Vorteil eines vergrößerten Gepäckraums. Dank der neuen GigaBox fasst der Kofferraum beeindruckende 523 Liter – mehr als so manches SUV. Zusätzlich schafft ein 43-Liter-„Frunk“ unter der Fronthaube praktischen Stauraum für Ladekabel oder Zubehör.
Modernes Design mit aerodynamischem Feinschliff
Optisch überzeugt der Ford Puma Gen-E mit einem geschlossenen Kühlergrill, der ihn optisch an den Ford Mustang Mach-E erinnert. Aerodynamische Leichtmetallräder und ein sportlicher Heckspoiler verbessern nicht nur die Effizienz, sondern verleihen dem Fahrzeug eine elegante Silhouette.
Intelligente Technologie und Komfort im Innenraum
Das Interieur setzt auf zwei hochauflösende Bildschirme und das neueste Ford SYNC 4 Infotainmentsystem mit Cloud-basierter Navigation. Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto funktioniert kabellos, während Alexa Built-in für eine intuitive Sprachsteuerung sorgt. Eine induktive Ladestation und eine verschiebbare Armstütze erhöhen den Komfort.
Im Ford Puma Gen-E Sets sicher und innovativ unterwegs
Die optionale Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop & Go-Funktion sowie der Fahrspur-Pilot machen längere Fahrten entspannter. Im Stadtverkehr hilft die 360-Grad-Kamera, das Fahrzeug sicher in enge Parklücken zu manövrieren. Premium-Modelle sind außerdem mit Dynamischer Matrix-LED-Technologie ausgestattet, die optimale Sichtverhältnisse garantiert.
Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
„Der Puma schreibt eine Erfolgsgeschichte: Unsere Kunden lieben sein sportliches Design, seine Dynamik und die einzigartige Praktikabilität“, erklärt Jon Williams, Geschäftsführer von Ford Blue und Model E in Europa. „Mit dem Puma Gen-E kombinieren wir Fahrspaß, Energieeffizienz und herausragende Vielseitigkeit. Dieses Modell ist ein weiterer Meilenstein in unserer Vision einer elektrischen Zukunft.“
NewCarz meint dazu:
Es war bereits 2019 eine Freude, die Reinkarnation des Ford Puma auf der IAA – damals noch in Frankfurt – begrüßen zu dürfen. Kurz darauf brillierte der neue Crossover in einem unserer Tests mit vielen positiven Aspekten. Mit dem Ford Puma Gen-E bietet der Automobilhersteller eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen, welche er nach dem Mustang Mach-E mit einen weiteren potenziellen Bestseller bereichern kann.
Quelle & Fotos: Ford / Text: NewCarz
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.