Hyundai Motor veröffentlicht erste Details zum neuen Hyundai IONIQ 5.
Das elektrische CUV ist das erste Modell der neuen Submarke IONIQ mit der speziell von Hyundai dafür entwickelten Electric-Global Modular Platform (E-GMP) und 800-Volt-Technologie. Unter dem Markendach IONIQ wird Hyundai in den kommenden Jahren neben dem IONIQ 5 sukzessive weitere numerisch benannte Elektro-Modelle auf den Markt bringen.
Ein erster Einblick in den Hyundai IONIQ 5
Erste Fotos gewähren Einblicke in die unverwechselbaren Designelemente des IONIQ 5, die sogenannten „Parametric Pixels“, die auf der kleinsten Einheit der digitalen Bildgebung beruhen. Die „Parametric Pixels“ führen digitale und analoge Designkomponenten zusammen und spiegeln damit das zeitlose Design der Submarke wider.
Die pixelartigen Scheinwerfer und Rückleuchten des IONIQ 5 sind zugleich der sichtbare Ausdruck der fortschrittlichen digitalen Technologien des Fahrzeugs. Die Motorhaube zieht sich über die Kotflügel bis zu den Radhäusern und erstreckt sich so über die gesamte Fahrzeugbreite. In Kombination mit den dadurch geringen Spaltmaßen ergibt sich ein formschönes und hochwertiges Gesamtbild.

Mit dem IONIQ 5 verfügt zudem erstmals ein elektrisches Modell von Hyundai über 20-Zoll-Räder, die hinsichtlich ihrer aerodynamischen Eigenschaften optimiert wurden. Sie greifen das „Parametric Pixel“-Design auf und komplettieren die markanten Proportionen des Fahrzeugs.
„Das innovative Design des IONIQ 5 bietet ein völlig neues Kundenerlebnis. Er erinnert an unser ikonisches Modell Pony, das die Design-DNA von Hyundai begründet hat“, sagt SangYup Lee, Senior Vice President und Head of Hyundai Global Design Center. „Der Innenraum ist aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt und unterstreicht unser Engagement, den Menschen neue, nachhaltige und fortschrittliche Mobilitätslösungen anzubieten. Beginnend mit dem IONIQ 5 wird unsere vollelektrische Submarke IONIQ die Beziehung zwischen Menschen und ihren Fahrzeugen neu definieren.“
Technologische Moderne
Auch technologisch markiert der IONIQ 5 eine neue Ära. Er ist mit einem innovativen 800-Volt-Ladesystem ausgestattet, das bei einer Ladedauer von lediglich fünf Minuten eine Reichweite von 100 Kilometern ermöglicht. Außerdem kann der Kunde durch die bidirektionale Ladefähigkeit (Vehicle-to-Load, kurz V2L) auch externe Quellen mit dem 110- bzw. 220-Volt-Wechselstrom des IONIQ 5 speisen.

NewCarz meint dazu:
Nummer 5 lebt! Zukünftig werden alle neuen Modelle der Submarke nummeriert, was ein bisschen an Tesla erinnert. Mit modernster Technik und leicht futuristisch anmutendem Design zeigen die Koreaner, wie E-Mobilität auf asiatische Weise interpretiert wird. Wir sind sehr gespannt, wenn der Hyundai IONIQ 5 im Sommer erscheint und werden diesen auch zu gegebener Zeit ausgiebig testen.
Text: NewCarz/Hyundai – Fotos: Hyundai

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.