Jaguar präsentiert sein visionäres Designkonzept: Der Jaguar Type 00 feiert seine Weltpremiere auf der Miami Art Week.
Jaguar hat mit der Enthüllung seines neuen Type 00 (ausgesprochen: Type Zero Zero) ein kraftvolles Zeichen für die Zukunft gesetzt. Dieses unverwechselbare und dramatische Konzeptfahrzeug verkörpert die kreative Philosophie des „opulenten Modernismus“ und markiert einen weiteren Meilenstein in der Transformation der britischen Luxusmarke.
Jaguar Type 00 – Copy nothing
Der Type 00 wurde erstmals im Rahmen der renommierten Miami Art Week präsentiert, die den Süden Floridas für sechs Tage zum globalen Treffpunkt der Kunstwelt macht. Jaguar greift mit diesem Konzept seine ursprüngliche Philosophie auf: das „Copy Nothing“-Ethos, das von Gründer Sir William Lyons geprägt wurde.
„Die Magie von Jaguar liegt mir sehr am Herzen – eine einzigartige britische Luxusmarke, die in ihrem Erbe, ihrer Kunstfertigkeit und ihrer emotionalen Anziehungskraft unübertroffen ist. Das ist Jaguar, wie wir es wieder aufleben lassen“, betont Adrian Mardell, CEO des Mutterkonzerns JLR. „Wir wollen das gleiche Gefühl der Ehrfurcht erzeugen, das einst Ikonen wie der E-Type hervorriefen. Unsere Reise ist bereits in vollem Gange, und das Ergebnis wird spektakulär sein.“
Jaguar drückt den großen Reset-Knopf
Die Premiere in Miami bietet einen Ausblick auf Jaguars Zukunft: Die Marke transformiert sich zu einem Anbieter rein elektrischer Luxusfahrzeuge, die sich durch exklusives Design und höchste Begehrlichkeit auszeichnen. Der Wandel umfasst jedoch mehr als die Entwicklung neuer Modelle – es geht um eine Neuausrichtung der gesamten Marke und ihrer Identität.
Mit dem Type 00 zeigt Jaguar, dass seine Wurzeln und seine Vision für die Zukunft eng miteinander verknüpft bleiben. Die Neuinterpretation des „Copy Nothing“-Ansatzes signalisiert, dass die Marke auch in der Elektromobilität auf Individualität und Innovation setzt.
NewCarz meint dazu:
Ist das zeitgemäß oder ist das der Anfang vom Ende von Jaguar? Die Präsentation auf der Miami Art Week markiert für die Marke selbst den Beginn einer aufregenden Ära, in der Kunst, Luxus und technologische Innovation eine untrennbare Einheit bilden. Auf der anderen Seite sind die Kunden, die kaum konservativer eingestellt sein dürften als bei dieser traditionsreichen Marke. Ein überzeichnetes Coupé in XXL mag aufregend und spannend sein, doch ob das bei der Kundschaft ankommt, wird sich zeigen. Die Abkehr von allem, was Jaguar augenscheinlich ausgemacht hat, wird sicherlich zumindest Irritationen und Verunsicherungen bei der bisherigen Zielgruppe hervorrufen; alles andere wird die Zeit offenbaren. Wir drücken Jaguar die Daumen, dass sie mit dieser Kehrtwende zu einer Art woken Philosophie den Zeitgeist treffen und vor allem auch die entsprechende Klientel finden und überzeugen können.
Quelle & Fotos; Jaguar / Text: NewCarz
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.