Vor dem mit Spannung erwarteten Kia EV Day Ende Februar hat der koreanische Automobilhersteller das Design seines neuen Elektrofahrzeugs Kia EV4 vorgestellt.
Der Stromer wird in zwei Karosserievarianten erscheinen: als klassische Limousine und als Schrägheckmodell.
Mit dem EV4 erweitert Kia sein Elektro-Portfolio und spricht eine breite Zielgruppe an. Das Modell besticht durch ein modernes Design und innovative Technologien, die vor allem Lifestyle-orientierte Kunden und Technikbegeisterte ansprechen sollen.
Kia EV4 – Visionäres Design mit markanten Akzenten
Kia-Chefdesigner Karim Habib hebt die Bedeutung des neuen Modells hervor: „Der Kia EV4 ist ein Ausdruck unseres Engagements, Mobilität neu zu denken und Designgrenzen auszuloten. Mit der Wahl zwischen einer Limousinen- und einer Schrägheckversion bieten wir ein einzigartiges Erlebnis von Modernität und Zweckmäßigkeit, das den unterschiedlichen Lebensstilen unserer Kunden gerecht wird.“

Das Schrägheckmodell setzt auf eine niedrige Frontpartie und eine gestreckte Silhouette, die das klassische Limousinen-Design in eine neue Richtung lenkt. Kia beschreibt den EV4 als vielseitigen Allrounder mit klarer, unverwechselbarer Optik.
Kia EV4 zeigt Harmonie durch Kontraste
Der EV4 folgt Kias Designphilosophie „Opposites United“ („Vereinte Gegensätze“) und verbindet scharf geschnittene Linien mit technischen Details. Das Modell soll frischen Wind ins Kompaktsegment bringen und eine neue Form der Elektro-Limousine definieren. Jedes Element des Designs spiegelt laut Kia das Streben nach Innovation und Vielseitigkeit wider.
„Der EV4 wurde für Fahrer entwickelt, die nach Freiheit und Exploration suchen“, so Habib weiter. „Ob in der Stadt oder auf Landstraßen – das Design sorgt in jeder Umgebung für einen starken Auftritt.“
Neuinterpretation der Limousine
Beide Versionen des EV4 zeigen die für Kia-Elektromodelle typische Frontpartie mit dem sogenannten „Tigergesicht“. Die vertikal ausgerichteten Scheinwerfer und die „Star Map“-Lichtsignatur, inspiriert von Sternbildern, verleihen dem Modell eine futuristische Note.
Das Fließheckmodell interpretiert die klassische Limousine mit einer niedrigen, aerodynamischen Haube und einer stromlinienförmigen Silhouette neu. Ein markanter Dachspoiler verstärkt die dynamische Optik. Auffällig gestaltete 19-Zoll-Felgen mit technischen Mustern unterstreichen den progressiven Charakter.

Am Heck der Limousine sorgt ein zweiteiliger Spoiler für eine selbstbewusste Optik, während vertikale Lichtelemente den breiten Stand des EV4 betonen. Der klare Stoßfänger, akzentuiert durch ein technisches Muster, rundet das innovative Design ab.
Kia EV4 als Schrägheckmodell: Robuste Eleganz
Die Schrägheckversion des EV4 hebt sich mit vertikalen, kontrastierenden C-Säulen und einer klaren Linienführung hervor. Die robusten Kotflügel und markanten 19-Zoll-Felgen verleihen dem Modell eine kraftvolle Erscheinung. Geometrische Muster an der unteren Karosserie unterstreichen den modernen Charakter.


Das Heckprofil kombiniert die markanten Proportionen der Limousine mit eigenständigen Designelementen. Weit außen platzierte Rückleuchten und eine abfallende Heckscheibe sorgen für eine markante, aber zugleich robuste Optik.
Sportliche GT-line-Versionen geplant
Zusätzlich wird Kia sportliche GT-line-Varianten des EV4 anbieten. Diese verfügen über exklusive Design-Elemente wie flügelförmige Stoßfänger und dreieckige Muster auf den 19-Zoll-Felgen, die den dynamischen Auftritt des Modells verstärken.

Premiere beim Kia EV Day
Seine Weltpremiere feiert der EV4 am 24. Februar auf dem Kia EV Day 2025 in Tarragona, Spanien. Dort wird Kia auch seine erweiterte Elektrifizierungsstrategie präsentieren. Die detaillierten Produktinformationen sollen am 27. Februar veröffentlicht werden. Ein offizielles Vorstellungsvideo wird im März auf dem YouTube-Kanal von Kia Worldwide erscheinen.
NewCarz meint dazu:
Kia ist ja bekannt für seine Tigernasen-Optik, die mittlerweile allerdings so futuristisch erscheint, dass sie nur noch abstrakt an das namensgebenden Raubtier erinnert. Dennoch zeigen die ersten Fotos einen gefälligen und eigenständig erscheinenden EV4, der zudem in zwei Varianten eine besonders breite Zielgruppe im Fokus haben wird. Mit Blick auf einen erfolgreichen EV6 und dem noch jungen EV9 sind wir uns bereits jetzt sicher, dass die europäische Konkurrenz sich warm anziehen darf.
Quelle & Fotos: Kia / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.