Wenn man mich bisher nach meiner schönsten Tour fragen würde, wäre es vermutlich die Côte d’Azur. Dort bin ich dieses Jahr schon häufiger gefahren. Vor allem die Vielfalt der Natur überzeugt ganz klar: eben noch im Süden an der Küste entlang gefahren und dem Meer gelauscht, kann man sich in der nächsten halben Stunde schon in den Bergen befinden. Tolle Pässe wechseln sich so ab und verlangen dem Fahrzeug und Fahrer alles ab. Welcher Petrolhead träumt nicht davon?
Lieblingsroute im Detail
Meine tollste Route startete dort in Nizza und führte über Antibes nach Cannes. Dort wird das jährliche, internationale Filmfestival ausgetragen. Nach einem Besuch am tollen Yachthafen „Le Vieux Port“, empfiehlt sich ein Abstecher in die Hügellandschaft. Die süd-östlich gelegenen Alpes-Maritimes bieten eine fantastische Abwechslung, was kurvenreiche Straßen und pittoreske Gebäude angeht. Hat man ein wenig mehr Zeit, ist sicherlich Marseille als Hotspot nicht verkehrt, jedoch etwas weiter gelegen.
Steht man eher weniger auf Kultur, bietet sich an der Côte d’Azur eine weitere tolle Route an: mit einem Start ab Nizza geht es Richtung Osten über den prunkvollen Yacht-Hafen Saint-Jean-Cap-Ferrat in die Nähe von Cap d’Ail mit eindrucksvollen Landschaften nach Monaco. Klingt zur sehr nach der TV-Show „Die Geissens“? Es wirkt teilweise auch so.
Die Gebäude in Monaco muss man nicht unbedingt mögen. Manche mögen sie als „versnobbt“ bezeichnen; ich finde den Stil ziemlich interessant. Und nicht nur für den FC Bayern Manager Uli Hoeneß (mehr Infos zum Steuersystem von Monaco) könnte das Fürstentum etwas sein.

Meine nächste Tour
Am Wochenende werde ich über den Nienstedter Paß fahren. Die 15 Kilometer lange Strecke bietet kurvige Straßen und startet an der A2 Abfahrt Lauenau in Richtung von Bad Münder. Bis Ende Egestorf sollte reichlich Spaß sein. Ansonsten bietet sich immer eine Harz-Tour an. Das niedersächsische Gebirge hat tolle, breite Zufahrtswege und bietet auch schöne Gelegenheiten zum Wandern, wenn das Auto doch mal abgestellt werden soll. Zwar macht sie vermutlich nicht so viel Spaß wie #thepluses von Sebastian und Can, aber man hat nicht immer einen Timmelsjoch oder gar Stilfser Joch.
Schönsten Strecken der Kollegen
Tom Schwede – Warum ich noch mal von Kiel zum Nordkap fahren muss
Kai Bösel Meine schönste Tour: Garden Route Südafrika
Nicole Y. Männl – Die schönste Tour in Namibia mit dem Yeti
Matthias Luft – Italien Tour: Emilia Romagna und Toskana
Pölzlbauers Zwei unterwegs auf der schönsten Tour
Jens Stratmann – Die schönste Tour von Jens Stratmann
Stefan Maaß – Roadtrip Dusseldorf – Marseille in a Miata
Fabian Meßner – Meine schönste Tour: Mit dem Pony Car durch die USA
Milos Willing – Deutsche Alleenstraße und Rossfeldpanoramastraße – zwei schöne Strecken in Deutschland
Thomas Majchrzak (Autogefühl) – Die idyllische Getränkeroute im Saarland
Thomas Majchrzak (ReiseWorld) – Traumrouten: von Malaga nach Ronda
Don Dahlmann – Trans-Canadian-Highway
Heike Kaufhold – Auf den Spuren des Mineralwassers – ein Roadtrip durch die vulkanreiche Auvergne
Alex Kahl – Die Schönste Tour, die ein Auto unter die Räder kriegen kann
Was sind Eure schönsten Touren? Gibt es Empfehlungen, die man unbedingt abfahren muss? Schreibt es einfach in die Kommentare.
Warst Du mit Deinem Auto unterwegs oder hast Du dir vor Ort Autos gemietet? Die Bilder sehen sehr schön aus, da könnte man Deine Route gleich nachfahren. Hast Du vorher Hotels gebucht oder an dem Ort gehalten, wo es Dir besonders gefallen hat?
Hi Christopher,
danke für Deinen Kommentar.
Die Bilder und Routen sind entstanden auf den Pressefahrveranstaltungen vom Opel Cascada und VW Beetle Cabrio.
Die Hotels waren dementsprechend schon gebucht und die Autos standen ebenfalls bereit.
Gruß
Mikhail von NewCarz