…muss auch Hybrid sagen, könnte man meinen, denn der Mercedes Benz A250 e läutet nun als Plug-In-Hybrid die Teilelektrifizierung in der kleinsten Fahrzeugklasse ein.
Performant und effizient: Das ist der Mercedes-Benz A 250 e
Mit einer Systemleistung von 218 PS und 450 Newtonmetern maximales Drehmoment besitzt der Plug-In-Hybrid Leistungswerte, die nicht von schlechten Eltern stammen. Ein 1.3-Liter Vierzylinder-Benzinmotor leistet 160 PS, den Rest liefert ein Elektromotor. Dieser startet übrigens auch den Verbrennungsmotor, einen zusätzlichen Anlasser gibt es in diesem Modell nicht.
Das Maximum an Speed ist bei 235 km/h erreicht und der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 nach nur 6,6 Sekunden abgeschlossen. Recht sportliche Werte also, die dieser Hybrid vorweisen kann.
Bis zu 70 Kilometer rein elektrisch
Besonders interessant ist die Reichweite, die der Mercedes-Benz A 250 e rein elektrisch schafft. Mit 70 Kilometern rollt der Benz auf Anhieb mit in die erste Reihe der Hybridfahrzeuge. Eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 15,5 kWh macht dies möglich, aber auch ein intelligentes Regelsystem für die optimierte Verteilung der Kraft und Energierückgewinnung bei Bremsvorgängen oder im Schubbetrieb.
Dabei wird selbst der Verkehrsfluss mit einbezogen und entsprechend berücksichtigt. Geladen wird der PHEV übrigens an einer 7,4-kW-Wallbox, einem Gleichstrom-Schnelllader oder einer Haushaltssteckdose. Die Ladezeiten betragen in dieser Reihenfolge 45 Minuten und 25 Minuten um den Akkustand von zehn auf 80 Prozent zu bringen und zirka acht Stunden an 230 Volt, um den Akku wieder voll aufgeladen zu haben.
Zum Jahreswechsel geht es los
Bereits um den Jahreswechsel steht der Neuzugang der A-Klasse bei den Händlern und auch die B-Klasse erhält zeitgleich die effiziente Kombination aus zwei Antrieben. Der Preis für das A-Klasse-Hybridmodell beginnt bei ungefähr 37.000 Euro und liegt damit erfreulicherweise nicht über dem der konventionellen Modelle.
Text / Fotos: NewCarz
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.