Mercedes-Benz modernisiert seine SUV-Flotte grundlegend und so kommt der Nachfolger des GL unter dem Namen GLS auf den Markt und verspricht, neue Maßstäbe in der Luxus-SUV-Liga zu setzen.
Exterieur & Interieur
Von außen betrachtet, wirkt der neue Mercedes-Benz GLS sehr wuchtig, aber nicht klobig. Auch wenn man es bei einem Fahrzeug dieser Größenordnung kaum vermuten würde, versprüht das rund 5,13 Meter lange Schlachtschiff einen Hauch Dynamik.
Die Front wurde neu gestaltet und trägt jetzt das einheitliche Mercedes-Gesicht. Die Seitenlinie variiert je nach Ausstattungslinie und trägt beispielsweise in der AMG Line Exterieur seitliche Trittbretter im sportlichen Look. Bleiben wir bei dieser Linie, so kommt das ebenfalls überarbeitete Heck samt neuen, einheitlichen LED-Rückleuchten mit einer AMG-spezifischen Heckschürze, die den Wagen in Kombination mit den verbreiterten Kotflügeln noch breiter als die tatsächlichen 1,93 Meter wirken lässt.
Kombiniert man das bereits angesprochene AMG Line Exterieur mit dem sogenannten Night-Paket, so verspricht Mercedes ein noch höheres Maß an Exklusivität. Zusätzlich werden für den Mercedes-Benz GLS verschiedene Individualisierungsmöglichkeiten in Bezug auf Lackierung, Polsterung und Leichtmetallräder angeboten. Neu für den GLS sind die beiden Lackfarben Designo Diamantweiß und Designo Hyazinthrot.
Im Innenraum wird Qualität auf dem Niveau der S-Klasse geboten und darüber hinaus ist das neue Luxus-SUV ein waschechter Siebensitzer. Alle drei Sitzreihen versprechen hier großzügige Kopf- und Beinfreiheit. Das Multifunktionslenkrad im Drei-Speichen-Design ist neu und – um dem Premium-Anspruch gerecht zu werden – mit Nappaleder bezogen.
Des Weiteren gibt es einen Ionisierungssystem zur Verbesserung der Luftqualität, sowie eine Ambientebeleuchtung mit drei zur Verfügung stehenden Farben. Die Instrumententafel erfreut sich einer neuen Aufmachung samt intergriertem Farbdisplay, das Comand System inklusive Touchpad und Internetzugang ist voll und ganz auf der Höhe der Zeit. Pannenhilfe, Kundendienst und ein automatischer Notruf sind Bestandteil der „Mercedes connect me“-Ausstattung.
Um den hauseigenen Ansprüchen in Puncto Sicherheit gerecht zu werden, spendiert Mercedes dem GLS serienmäßig ein Frontkollisionswarnsystem, einen Seitenwindassistenten, sowie den „Attention Assist“ genannten Müdigkeitswarner. Natürlich sind auch diverse weitere Sicherheitsausstattungen wie das Pre-Safe System, ein Brems- und ein Kurvendynamikassistent, sowie ein Tempomat mit Lenkunterstützung.
Optional erhältlich sind des Weiteren unter anderem ein adaptiver Tempomat mit Abstandsregelung samt Stop&Go-Funktion und ein Spurhalte- und Spurwechselassistent. Für bessere Sicht sorgt zudem das LED Intelligent Light System, welches den Lichtkegel permanent an die aktuelle Fahrsituation anpasst und somit immer für die bestmögliche Sicht sorgt.
Motoren
Die gesamte Motorenpalette wurde überarbeitet, sodass die Motoren nun weniger Kraftstoff verbrauchen, aber mehr Leistung bereitstellen. Den Anfang macht der Mercedes-Benz GLS 350 d 4Matic, der vorerst auch der einzige verfügbare Selbstzünder bleibt. Der V6-Dieselmotor leistet 258 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 620 Newtonmetern zur Verfügung.
Als Einstiegsbenziner steht der GLS 400 4Matic bereit, der sich eines Sechszylinders mit Biturbo-Aufladung bedient und runde 333 PS und 480 Newtonmeter leistet und sich mit durschnittlich 8,9 Litern Super auf 100 Kilometer begnügt. Darüber rangiert der GLS 500 4Matic mit einem 455 PS starkem Biturbo-V8 an Bord und beeindruckenden 700 Newtonmetern Drehmoment.
Die Speerspitze bildet der Mercedes-AMG GLS 63 4Matic mit 585 PS und 760 Newtonmetern, die aus der Potenz eines Achtzylinder-V-Motors stammen. Im Vergleich zum Vorgänger leistet er 28 PS mehr, der Kraftstoffverbrauch bleibt aber der gleiche. Alle GLS-Modelle verfügen serienmäßig – wieder die Zusatzbezeichnung schon vermuten lässt – über permanenten Allradantrieb.
Der Mercedes-Benz GLS ist ab sofort bei den Daimler Händlern bestellbar, die ersten Modelle werden im März 2016 ausgeliefert.
Text: NewCarz / Fotos: Mercedes-Benz
Sorgt seit 2015 stets für den „Nachschub“ an automobilen Neuigkeiten, ob als Modellpremieren, Modellpflege oder strategische Neuausrichtung von Herstellern – um nur einige zu nennen. Sein enger Draht zu den Herstellern ist ein Garant für brandneue Informationen und Autonews aus erster Hand. Seine automobile Vorliebe gehört vor allem den gut motorisierten Cabrios und Coupés dieser Welt.