Als leistungsstärkeres Modell bildet der Nissan Leaf e+ die Spitze des neuen Modelljahrgangs.
Als e+ erhält der Leaf eine um 40 Prozent stärkere Batterie als das herkömmliche Modell, welches weiterhin die 40-kWh-Version nutzen wird.
Mehr Kapazität verspricht mehr Reichweite
Durch die leistungsstärkere 62-kWh-Batterie klettert die Reichweite des Nissan Leaf e+ auf bis zu 385 Kilometer. Auch die Leistung des Motors steigt deutlich. Gegenüber dem herkömmlichen Leaf leistet der e+ 67 PS mehr und kommt nun auf 217 PS. Der Aufpreis für das Plus nach dem „e“ beträgt knapp 8.000 Euro, wodurch der Leaf e+ dadurch ab 44.700 Euro kostet.

Volle Vernetzung für alle Leafs
Ebenfalls neu mit dem neuen Modelljahr erhalten nun alle Versionen des Leaf serienmäßig das neue Nissan-Connect-Infotainmentsystem inklusive der Smartphone-Einbindung.

Auch einige neue farbliche Außendesignoptionen wurden ins Programm aufgenommen. Im neuen Layout zeigt sich die Nissan-Connect-App für Google Android und Apple iOS und erhält obendrein zusätzliche Remotefeatures, wie beispielsweise die Fernbedienung der Klimaanlage zum Vorkühlen oder -heizen des Fahrzeuginnenraums. Auch Fahrzeugdaten, wie Informationen zum aktuellen Batterie- und Ladestatus, lassen sich damit abrufen.
Text: NewCarz / Foto: Nissan

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.