Der neue Nissan LEAF, inzwischen in der dritten Modellgeneration, verspricht nicht nur mehr Komfort und Fahrspaß, sondern setzt auch technisch neue Maßstäbe.
Kompakter Antrieb & starke Leistung für neuen Nissan LEAF
Herzstück des neuen LEAF ist der überarbeitete 3-in-1-Elektroantrieb. Er ist zehn Prozent kompakter als sein Vorgänger, liefert aber mit bis zu 160 kW (214 PS) und 355 Nm Drehmoment deutlich mehr Power. Nissan kombiniert damit Effizienz und Fahrdynamik in einem deutlich verbesserten Gesamtpaket.

„Der neue Nissan LEAF bietet ein reaktionsschnelles, sanftes und sicheres Fahrverhalten. Alle Komponenten sind dabei auf Effizienz getrimmt“, erklärt Richard Candler, Vice President Global Product Strategy bei Nissan.
Fahrkomfort auf neuem Niveau
Neben dem Antrieb punktet das Modell mit einer neu entwickelten Mehrlenker-Hinterradaufhängung. Sie erhöht die seitliche Steifigkeit um 66 Prozent und sorgt in Kombination mit der CMF-EV-Plattform sowie einer verstärkten Karosseriestruktur für ein agileres und komfortableres Fahrerlebnis.
Trotz größerer Räder – bis zu 19 Zoll – konnte Nissan den Wenderadius auf nur 5,30 Meter verringern. Möglich macht das eine optimierte elektronische Servolenkung. Der neue LEAF lässt sich damit auch im engen Stadtverkehr spielend manövrieren.
Innenraum des neuen Nissan LEAF: Mehr Ruhe, mehr Platz
Auch im Innenraum setzt Nissan auf Weiterentwicklung. Durch gezielte Geräusch- und Vibrationsdämmung ist das Fahrzeug bei Tempo 50 bis zu zwei Dezibel leiser als sein ohnehin schon leiser Vorgänger. Die platzsparende Integration der HVAC-Einheit (Heizung, Lüftung, Klimaanlage) unter der Motorhaube schafft zusätzlich Raum im Cockpit – das Resultat ist ein luftigeres Raumgefühl.
Effizientes Wärmemanagement für mehr Reichweite
Ein besonderes Augenmerk legte das Entwicklungsteam unter Leitung von Chefingenieur Hiroki Isobe auf das Wärmemanagement. Ein neues System zur Rückgewinnung von Wärme nutzt dabei die Abwärme des Bordladegeräts, um die Batterie gezielt zu temperieren.

Die flüssigkeitsgekühlten Akkus profitieren so von einer verbesserten Leistung bei kalten Temperaturen. Weniger Energieverlust, bessere Rekuperation und letztlich eine höhere Reichweite – Nissan zeigt mit dieser Innovation, wie sich durchdachte Technik unmittelbar auf die Alltagstauglichkeit eines E-Autos auswirken kann.
Auf dem YouTube-Kanal von Nissan gibt es weitere Informationen zur neuen Generation des LEAF.
NewCarz meint dazu:
Es war schon ein interessanter Weg, den der LEAF von seiner ersten Generation über die umfassend überarbeitete zweite Generation absolviert hat. Nun wird es noch spannender. Der Nissan LEAF zeigt in seiner dritten Generation, wie modernes E-Fahren aussieht. Dank Verbesserungen in vielen Details – ganz besonders in puncto Antrieb & Reichweite – dürfte der Japaner wieder ganz vorne mitspielen und sein Potenzial zum Erfolgsgaranten fortführen.
Quelle & Fotos: Nissan / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.