Skoda Enyaq RS Race – Konzept als Zukunftsausblick

Skoda Enyaq RS Race
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Skoda Motorsport hat ein neues Kapitel in der Geschichte seiner Rennsportabteilung aufgeschlagen: Mit dem Skoda Enyaq RS Race präsentiert die tschechische Marke ein spektakuläres, rein elektrisches Konzeptfahrzeug auf Basis des Škoda Enyaq Coupé RS – deutlich leichter, breiter und tiefergelegt als das Serienmodell.

Das Projekt vereint Innovationskraft, Nachhaltigkeit und die traditionsreiche Motorsport-DNA von Skoda.


Skoda Enyaq RS Race dient als Vorlage für zukünftige RS-Modelle

Die Konzeptstudie ist mehr als ein Designexperiment: Sie dient als Technologieträger und Pilotprojekt für kommende Serienfahrzeuge. Besonders auffällig ist die Gewichtseinsparung – über 300 Kilogramm bringt der Enyaq RS Race weniger auf die Waage als das Serienpendant.

Möglich machen das neuartige Biokomposit-Materialien, die vergleichbare Steifigkeit wie Carbon bieten, aber aus nachhaltigen Quellen stammen. Damit leistet die Studie nicht nur einen Beitrag zur Performance, sondern auch zur Umweltfreundlichkeit im Automobilbau.


Skoda Enyaq RS Race ist optisch ein „Bad Boy“

Optisch zeigt sich der Enyaq RS Race von seiner aggressiven Seite. Ein tiefergelegtes und verbreitertes Fahrwerk, neu gestaltete Stoßfänger sowie ein integrierter Sicherheitskäfig unterstreichen den sportlichen Anspruch. Auch an der Technik wurde gefeilt: Überarbeitete Stoßdämpfer sollen das Handling verbessern und das Fahrzeug auf der Rennstrecke noch präziser machen.

Skoda Enyaq RS Race schräg hinten
Die Race-Version des Enyaq RS sieht auch äußerlich zweifellos brachial nach Rennsport aus.

Mit einer Systemleistung von 250 kW (340 PS) ist der Enyaq RS Race ein echtes Kraftpaket, das gleichzeitig emissionsfrei unterwegs ist – mit einem kombinierten Stromverbrauch von 15,8 bis 16,2 kWh/100 km und der CO₂-Klasse A.


NewCarz meint dazu:

Skoda Motorsport positioniert sich mit dieser Studie als Innovationslabor für die sportive Mobilität von morgen – und gibt einen ersten Eindruck davon, wie sich Performance, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit künftig vereinen lassen könnten. Es dürfte spannend werden, inwieweit sich Dinge aus dem RS Race in zukünftigen RS-Modellen wiederfinden.

Quelle & Fotos: Skoda / Text: NewCarz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise