Mit dem Modell 992 startet die achte Generation der Sportwagen-Ikone Porsche 911 und wird ab Anfang 2019 den Markt erobern.
Was bislang noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit vollzogen wurde, geht nun mit diversen Testszenarien in die letzte heiße Phase.
Erlkönig ohne Tarnung
Da die umfangreichen Probefahrten mit den Prototypen auch unter reellen Alltagsbedingungen stattfinden, gibt es mittlerweile den einen oder anderen dieser Testwagen bereits in freier Wildbahn zu sehen. Hierbei werden unter Einhaltung der StVO große Laufleistungen im öffentlichen Straßenverkehr durchgeführt. Ein Muss, um Zuverlässigkeit, Beständigkeit und Alltagstauglichkeit zu überprüfen.

Superlative als Testgrundlage
Doch bevor dies nun durchgeführt werden kann, absolvierte der neue Porsche 911 ein extraordinäres Testprogramm. Dabei ging es über mehrere Kontinente und Klimazonen, durch arktischen Permafrost und kochendheißen Wüstensand, über sauerstoffarme, hochalpine Bergpässe und durch tropisch schwüle Feuchtgebiete.

Gleichgültig, welche Gegebenheiten vorherrschen, das Modell 992 muss jederzeit seine Zuverlässigkeit und maximale Leistung erbringen und die dafür streng gesetzten Grenzwerte nie überschreiten. Im Kern der Erprobungsfahrten lag dabei auch stets die Gratwanderung zwischen Performance und Alltagstauglichkeit.

Doch auch alle technologischen Aspekte, wie Assistenzsysteme und Connectivity-Lösungen wurden dabei akribisch getestet, was in Anbetracht der unterschiedlichen Standards in den verschiedenen Ländern zur Mammutaufgabe geraten sein dürfte. Der Anspruch der Zuffenhausener ist kein anderer, als – wieder einmal – den besten 911er aller Zeiten zu bauen.
Ausblick auf die Neuerungen
Im Vorfeld der Weltpremiere, die am 27. November 2018 im US-amerikanischen Kalifornien, genauer im Porsche Experience Center in L.A. stattfinden wird, gibt es bereits einige Informationen zu den Neuerungen im neuen Porsche 911.
Die optischen Modifikationen bleiben erwartungsgemäß eher dezent. Dabei ist es dennoch immer wieder erstaunlich, wie es den Porsche-Designern gelungen ist, das neue Modell nochmals frischer und moderner wirken zu lassen, ohne dabei die traditionellen, klassischen Formen der Sportwagen-Legende zu verlieren.
Ganz anders dagegen zeigen sich die technischen Neuerungen. Aufgrund der scharfen Emissionsgrenzen fährt das Modell 992 als erster Porsche überhaupt mit einem Partikelfilter für Ottomotoren vor. Dadurch musste die komplette Abgasanlage neu konstruiert werden.

Viele Assistenzsysteme wurden komplett überarbeitet und besser miteinander vernetzt. Auch Neuerungen kommen hinzu, wie etwa ein Warner für Aquaplaning, der per Mikrofon in den Radkästen feststellt, sobald Spritzwasser vom Reifen aufgenommen und gegen die Radlaufinnenseiten geschleudert wird. Entsprechend reagiert auch das ESP in einem solchen Fall mit einer anderen Regelcharakteristik.
Allein dies zeigt, dass der neue Porsche 911 auch wieder ein Innovationsträger sein wird. Nach über drei Millionen Testkilometern ist es nun also soweit und der neue Elfer geht in wenigen Wochen an den Verkaufsstart. Zum Preis gibt es derzeit noch keine Informationen. Doch ebenso traditionell dürfte eine mit der Modelleinführung einhergehende Erhöhung der Einstiegspreise sicher sein.
Text: NewCarz / Bilder: Porsche

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.
One thought on “Porsche 911 – Die 8. Generation startet 2019”