Neue Renault Nutzfahrzeuge stehen in den Startlöchern: Innovative Modelle für die Zukunft des gewerblichen Verkehrs.
Der französische Automobilhersteller Renault hat eine neue Ära im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge eingeläutet. Mit den vollelektrischen Modellen Estafette, Goelette und Trafic präsentiert das Unternehmen eine moderne Transporter-Generation, die auf einer flexiblen und skalierbaren Plattform basiert.
Die Fahrzeuge sollen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz, Individualisierbarkeit und Nachhaltigkeit setzen.
Hightech-Transporter mit innovativer Architektur
Die drei neuen Modelle sind die ersten Fahrzeuge von Renault, die auf der SDV-Architektur (Software Defined Vehicle) der Technologie-Tochter Ampere aufbauen. Diese Plattform ermöglicht eine umfangreiche digitale Steuerung, eine hohe Flexibilität und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten.
Entwickelt wurden die Fahrzeuge in Zusammenarbeit mit Flexis, einem Unternehmen, das von der Renault Group, der Volvo Group und CMA-CGM gegründet wurde. Produziert werden sie im französischen Werk Sandouville, der Marktstart ist für das Jahr 2026 geplant.
Drei Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse
Die neuen Transporter wurden speziell für unterschiedliche gewerbliche Anforderungen konzipiert. Trotz gemeinsamer technischer Basis hat jedes Modell einen eigenen Charakter und erfüllt spezifische Einsatzzwecke. Dank der sogenannten „Skateboard“-Plattform lassen sich die kompakten, geräumigen und anpassungsfähigen Fahrzeuge individuell konfigurieren. Zudem sollen sie Unternehmen bei der Umstellung auf nachhaltige und digital vernetzte Mobilität unterstützen.
Die neue Plattform markiert einen Meilenstein in der Entwicklung intelligenter Nutzfahrzeuge. Neben hoher Sicherheitsstandards und starker Leistungswerte profitieren Kunden von einer verbesserten Ergonomie, Konnektivität und reduzierten Betriebskosten.
Die neuen Renault Nutzfahrzeuge im Überblick
Trafic E-Tech Electric: Modern, funktional und kompakt
Mit der vierten Generation des Trafic schlägt Renault ein neues Kapitel auf. Seit seiner Markteinführung 1980 wurden über 2,5 Millionen Einheiten verkauft. Die neueste Version kombiniert ein dynamisches One-Box-Design mit einer optimierten Raumausnutzung. Durch den kurzen vorderen Überhang, einen langen Radstand und eine weit außen platzierte Radaufhängung bleibt der Wendekreis kompakt – nicht mehr als bei einem Renault Clio.

Das moderne Design wird durch eine beleuchtete Frontleiste und markante LED-Tagfahrlichter betont. Eine prägnante Linienführung vermittelt auch im Stand einen Eindruck von Bewegung und Energie. Zudem sorgen aerodynamische Elemente wie ein Spoiler mit Deflektoren für optimierte Luftströme und damit eine höhere Effizienz.
Goelette E-Tech Electric: Der vielseitige Transporter für Profis
Die traditionsreiche Modellreihe Goelette kehrt als vollelektrische Version zurück. Schon zwischen 1956 und 1966 war der Transporter bei Gewerbekunden beliebt – nun bringt Renault eine Neuauflage auf den Markt. Erhältlich in drei Varianten – Fahrgestell, Kasten und Kipper – ermöglicht das Modell eine Vielzahl an Umbauten und individuellen Anpassungen.

Der Goelette E-Tech Electric kombiniert die ausgewogenen Proportionen des Trafic mit einer anpassbaren hinteren Karosseriestruktur. Besonders markant sind die eleganten Rückleuchten und das funktionale Design, das Robustheit und Vielseitigkeit vereint.
Estafette E-Tech Electric: Die smarte Lösung für den Stadtverkehr
Mit der modernen Interpretation des legendären Renault Estafette setzt das Unternehmen auf ein Modell, das speziell für urbanen Lieferverkehr entwickelt wurde. Das kompakte Design mit einer Länge von 5,27 Metern und einer Breite von 1,92 Metern ermöglicht eine mühelose Navigation durch enge Stadtstraßen.

Das Fahrzeug zeichnet sich durch eine Panorama-Windschutzscheibe für optimale Sicht sowie ein futuristisches Lichtdesign aus. Besonders praktisch: Eine seitliche Schiebetür mit unsichtbarer Schiene sorgt für einfaches Be- und Entladen, während ein einteiliges Heckrollo den Zugang zum Laderaum erleichtert.
Markteinführung der neuen Renault Nutzfahrzeuge ab 2026
Die drei neuen Modelle sollen ab 2026 auf den Markt kommen. Renault sieht die vollelektrischen Transporter als Antwort auf die steigenden Anforderungen an nachhaltige, intelligente und effiziente Mobilitätslösungen. Weitere Details zur technischen Ausstattung und den Preisen werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
NewCarz meint dazu:
Renault goes electric – auch bei den Nutzfahrzeugen. Dieser Weg ist insbesondere für den Einsatz in urbanen und suburbanen Bereichen überaus sinnvoll und hilft, logistische und unternehmerische Notwendigkeiten in und um Ballungsgebiete so umweltfreundlich wie möglich zu halten. Diesen Weg geht Renault als Automobilhersteller nicht allein und auch aus diesen Gründen werden gleich drei verschiedene vollelektrische Mobilitätslösungen in diesem Bereich aufgestellt. Das erhöht die Möglichkeiten an Einsatzszenarien und damit die Zielgruppe.
Quelle & Fotos: Renault / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.