Dauertest Renault Talisman
Vorheriger Eintrag Bordtagebuch
29.04.2016 – km-Stand 5.917 | Erste Langstrecken absolviert
Eine etwa 1.200 und eine über 2.000 Kilometer lange Fahrt mit dem Talisman erwies sich jeweils als unangestrengt und angenehm. Dabei gefielen das niedrige Innengeräusch und die bequemen Sitze und Sitzposition. Ein Redakteur lobte die Massagefunktion und Belüftungsmöglichkeit auf den vorderen Sitzplätzen, was eine ermüdungsfreie Fahrt über große Strecken ermöglicht.
Die Insassen auf der zweiten Sitzreihe erfreuten sich über das großzügige Platzangebot und ausreichend Kopffreiheit.

Der Kraftstoffverbrauch erwies sich bei einer Beladung mit vier Personen mit Gepäck und einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 111 km/h über die gesamte Fahrstrecke bei 7,1 Litern.
Weniger angenehm fanden wir die begrenzten Kraftreserven des 1.6-Liter Motors, der bei voller Zuladung schnell an seine Grenzen gelangt. Ebenso waren aufgrund des klein dimensionierten Kraftstoffreservoirs mehr Tankstopps nötig als man es sich wünschen würde.
Text / Fotos: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.
3 thoughts on “Renault Talisman – Langstreckentauglichkeitstest”