Jetzt zieht auch in den sympatischen Kleinwagen aus Frankreich die emissionsfreie Antriebstechnik ein – Als Renault Twingo ZE präsentieren die Franzosen erstmals eine rein batteriebetriebene Variante des Stadtflitzers.
Renault Twingo ZE mit 82 Elektro-PS
So viel leistet der E-Motor im kompakten Fünftürer, der wie sein Verbrenner-Pendant im Heck des Fahrzeugs sitzt. Dieser fremderregte Synchronmotor erreicht ein Drehmoment von 160 Newtonmetern ab der ersten Wellenumdrehung. Den Sprint von null auf 50 km/h hakt der Renault Twingo ZE in ungefähr vier Sekunden ab und die Höchstgeschwindigkeit ist bei 135 km/h erreicht.

Bis zu 250 Kilometer Reichweite
Mit 21 kWh Kapazität des Lithium-Ionen-Akkus soll der Kleine nach WLTP-Testzyklus eine maximale Reichweite von bis zu 250 Kilometern im Stadtverkehr erreichen. Im Drittelmix sind es immer noch 180 Kilometer – ebenfalls im WLTP-Zyklus ermittelt. Die Akku-Einheit ist die erste wassergekühlte Batterie der ZE-Modelle.
Das Batterieladesystem stammt aus dem Renault Zoe, der Antrieb und die Elektronik wurden zumindest von diesem Vorreitermodell abgeleitet. Der Chameleon Charger erlaubt das Laden des Renault Twingo ZE mit Wechselstrom von 230 Volt aus dem haushaltsüblichen Netz und auch mit 400 Volt und einer maximalen Ladeleistung bis zu 22 kW. Bei maximaler Ladestromstärke reichen 30 Minuten, um Energie für 80 Kilometer Fahrstrecke im gemischten Betrieb zu laden.
Sicherheit im Renault Twingo ZE
Die Akku-Einheit wurde crashsicher zwischen den Achsen, unter dem Fahrer- und Beifahrerplatz untergebracht und zusätzlich von einer Alu-Crashbox eingehüllt, welche auch Seitenaufprälle abfangen soll.

Bei langsamer Fahrt sorgt das akustische Warnsystem „ZE Voice” dafür, dass das dann nahezu geräuschlose Auto nicht überhört wird. Zwischen einem und 30 km/h wird es automatisch aktiviert und der Fahrer hat die Wahl aus drei verschiedenen Signaltönen, deren Intensität je nach Geschwindigkeit variiert.

Text: NewCarz / Fotos: Renault

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.