Der tschechische Automobilhersteller hat die ersten Designskizzen des Skoda Enyaq 2 und Enyaq Coupé 2 veröffentlicht und gewährt damit einen spannenden Ausblick auf das umfassend überarbeitete Design des batterieelektrischen Bestsellers.
Die Bilder zeigen die Weiterentwicklung der modernen Škoda-Designsprache „Modern Solid“ und setzen klare Akzente in puncto Ästhetik und Aerodynamik.
Auffällige Frontpartie mit Tech-Deck Face und neuen Akzenten
Im Zentrum der neuen Gestaltung steht die Frontpartie: Statt des klassischen Kühlergrills dominiert nun das beleuchtete „Tech-Deck Face“ die Fahrzeugfront. Dieses futuristische Element, kombiniert mit den zweigeteilten LED-Matrix-Hauptscheinwerfern, sorgt für ein markantes Erscheinungsbild. Die schlanken, oberen Lichtsegmente verschmelzen optisch mit den Kotflügeln und unterstreichen die dynamische Silhouette des Elektro-SUVs.
Ein weiteres Highlight: Der Skoda-Schriftzug auf der Fronthaube sowie die Akzente in „Unique Dark Chrome“, die sich an den Stoßfängern und Seitenschwellern der SUV-Version wiederfinden. Besonders ins Auge fällt zudem die exklusive Außenfarbe „Olibo-Grün“, die dem Skoda Enyaq 2 vorbehalten ist und die dynamischen Linien des Fahrzeugs effektvoll in Szene setzt.
Skoda Enyaq 2 mit optimierter Aerodynamik für mehr Reichweite
Die Neugestaltung der Frontpartie folgt nicht nur ästhetischen, sondern auch funktionalen Prinzipien. Skoda hat die Aerodynamik der Enyaq-Familie weiter optimiert, was den Luftfluss um die Karosserie verbessert und die Reichweite der Elektroautos erhöht. Besonders das Enyaq Coupé profitiert von seiner sanft abfallenden Dachlinie, die von der B-Säule bis zum Heck reicht. Laut Skoda handelt es sich hier um das aerodynamisch effizienteste Modell im aktuellen Portfolio des Herstellers.
Das Heck des Coupés präsentiert sich ebenso markant: Eine scharf definierte Abrisskante, die C-förmigen Rückleuchten im markentypischen Design und der Škoda-Schriftzug in „Unique Dark Chrome“ runden das Erscheinungsbild ab.
Mit Skoda Enyaq 2 weiter auf Erfolgskurs
Mit den Neuerungen knüpft Skoda an die bisherigen Erfolge der Enyaq-Modellreihe an. Im laufenden Jahr zählt die Enyaq-Familie zu den meistverkauften Elektroautos Europas. Im Oktober erklomm sie sogar die Spitze der Rangliste für batterieelektrische Fahrzeuge in Europa.
NewCarz meint dazu:
Auch wenn es nur Skizzen sind und die vielgepriesene Fahrzeugfront auf diesen kaum zu erkennen ist: Modernisiertes Design und technische Optimierungen – damit wird Skoda die Erfolgsgeschichte des Enyaq mit Sicherheit fortsetzen. Doch nicht nur das. Auch die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte wird dadurch vorangetrieben. Die neuen Designskizzen liefern einen vielversprechenden Vorgeschmack auf die nächste Generation der Skoda Enyaq-Modelle und wir sind uns sicher, dass nicht nur wir auf die neue Generation mehr als gespannt sein dürfen.
Quelle & Skizzen: Skoda / Text: NewCarz
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.