Maserati feiert einen Meilenstein auf deutschem Boden: Am vergangenen Freitag wurde der erste Maserati MCXtrema in Deutschland ausgeliefert.
Die exklusive Übergabe des Hypersportwagens fand in den Räumlichkeiten des Maserati-Vertragshändlers Gohm in der Motorworld Region Stuttgart in Böblingen statt.
Für Maserati-Enthusiasten weltweit war dies ein bedeutender Moment, gehört die Übergabe doch zu den ersten Kunden-Auslieferungen dieses spektakulären Modells überhaupt.
Der glückliche neue Besitzer ist kein Unbekannter in der Szene: Als Maserati-Liebhaber, passionierter Sammler hochkarätiger Rennfahrzeuge und Kenner der Automobilwelt nimmt er eines der streng limitierten Exemplare in Empfang. Lediglich 62 Stück des Hypersportwagens werden weltweit gefertigt – jedes davon handgefertigt am Maserati-Stammsitz im italienischen Modena.
Der Maserati MCXtrema im Detail
Der Maserati MCXtrema wurde erstmals im Sommer 2023 auf der Monterey Car Week in Kalifornien der Öffentlichkeit vorgestellt. Nur ein Jahr später geht das exklusive Fahrzeug nun in Kundenbesitz über und setzt dabei neue Maßstäbe. Mit seiner konsequenten Aerodynamik, seiner kompromisslosen Performance und den bahnbrechenden technischen Innovationen wird der MCXtrema nicht umsonst als „The Beast“ bezeichnet.
Angetrieben wird das Fahrzeug von Maseratis Nettuno-Motor, einem 3,0-Liter-V6-Twin-Turbo-Triebwerk, das beeindruckende 537 kW (730 PS) leistet. Dieses Kraftpaket ist jedoch nicht für den normalen Straßenverkehr gedacht: Der MCXtrema besitzt keine Straßenzulassung und wurde ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert.
„Wir freuen uns, heute den ersten MCXtrema in Deutschland übergeben zu können“, erklärte Roland Staehler, Managing Director von Maserati Deutschland, Österreich und Schweiz. „Es ist ein Beweis für die Strahlkraft der Marke auch hierzulande – und natürlich für die Kompetenz und Zielstrebigkeit von Maserati, die Grenzen des Möglichen weiter zu verschieben und dabei seiner DNA stets treu zu bleiben.“
Mit der Auslieferung des MCXtrema unterstreicht Maserati seine führende Rolle im Segment der luxuriösen Hochleistungsfahrzeuge und setzt ein weiteres Statement in puncto Design, Technologie und Rennsport-Performance. Der „Dreizack“ bleibt damit ein Symbol für italienische Ingenieurskunst und Automobilleidenschaft, das weltweit für Aufsehen sorgt.
NewCarz meint dazu:
Das leistungsstärkste Modell kostet rund eine Million Euro und stellt ein Highlight schlechthin dar, zeigte sich seit seiner Premiere auch auf der Premiere des GT2 Stradale und wurde als das streng limitierte „Beast“ vorgestellt und im gleichen Monat das erste Exemplar von insgesamt 62 Einheiten an den ersten Kunden in den USA übergeben. Nun ist der deutsche Markt an der Reihe und mit viel Freude übernimmt der definitiv begeisterte Besitzer sein neues Traumauto. Dass er dieses nie auf öffentlichen Straßen fahren darf, ist ziemlich sicher Nebensache. Denn dieses Auto ist mit Sicherheit ein Sammlerobjekt und es ist mit einer Lotterie vergleichbar, so ein Derivat tatsächlich mal auf einer Rennstrecke im Einsatz bewundern zu können. Schade eigentlich.
Quelle & Fotos: Maserati / Text: NewCarz
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.