Nun ist es offiziell: Am 04. Juni 2016 rollt der neue Suzuki Baleno in zwei Motorisierungen und drei Ausstattungsvarianten zu den Händlern.
Seine Weltpremiere feierte der Kleine bereits auf der IAA 2015, auf dem diesjährigen Genfer Autosalon war er ebenfalls mit von der Partie. Nun hat der japanische Hersteller das Zepter ergriffen und ein konkretes Datum, sowie die Preise für ihren Jüngsten bekanntgegeben.
Drei Ausstattungen stehen zur Wahl
Den Anfang macht die Grundausstattung „Basic“, in der unter anderem ein Lichtsensor, LED-Tagfahrlicht, sowie eine Klimaanlage enthalten ist.

Darüber rangiert die „Club“-Version, welche zusätzlich mit einem MP3-fähigem Radio samt Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Lederlenkrad und Sitzheizung aufwartet. Auch das Exterieur des Club-Modells wurde aufgewertet. Chrom-Applikationen an Kühlergrill und Heckklappe sind hier serienmäßig.
Das Topmodell trägt den Namen „Comfort“ und bietet einen für einen Kleinwagen durchaus beachtlichen Luxus. Ein Navigationssystem inklusive Smartphone-Anbindung gehören ebenso zum Ausstattungsumfang wie Xenon-Scheinwerfer, eine aktive Bremsunterstützung auf Radarbasis und ein Abstandsregeltempomat. Dem Komfort zuträglich ist darüber hinaus ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem.

Insgesamt stehen für den Suzuki Baleno sieben Lackfarben zur Verfügung. Die darin enthaltenen sechs Metallic-Lackierungen stehen mit 450 Euro in der Aufpreisliste.
Die Preise beginnen bei 13.790 Euro
Anfang Juni 2016 kann der Suzuki Baleno zu Preisen ab 13.790 Euro erworben werden. Dafür erhält der Kunde mit 90 PS starkem 1,2-Liter-Dualjet-Motor. Das Aggregat stemmt ein maximales Drehmoment von 120 Newtonmeter, welche über ein Fünfgang-Schaltgetriebe an die Vorderräder weitergeleitet werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt beachtliche 180 km/h.
Zudem ist dieser Motor in Kombination mit der „Comfort“-Ausstattung serienmäßig mit dem SHVS – Smart Hybrid Vehicle by Suzuki – genannten Mild-Hybrid-System ausgestattet. Beim Beschleunigen unterstützt ein integrierter Startergenerator den Verbrennungsmotor, sodass eine höhere Effizienz erreicht werden kann. In Summe ergibt das einen durchschnittlichen Verbrauch glatt vier Litern pro 100 Kilometer.

Ebenfalls ausschließlich für das „Comfort“-Modell erhältlich ist der 111 PS starke 1.0-Liter-Boosterjet-Dreizylinder-Turbomotor, welcher mit einem maximal verfügbaren Drehmoment von 170 Newtonmeter, sowie einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h glänzt. Der Kunde kann hier zwischen einem Fünfgang-Schaltgetriebe und einem Sechsgang-Automatikgetriebe wählen. Auf dem Datenblatt liegt der Verbrauch nach NEFZ bei rund 4,5 Litern Super pro 100 Kilometer.
Text: NewCarz / Fotos: Suzuki

Sorgt seit 2015 stets für den „Nachschub“ an automobilen Neuigkeiten, ob als Modellpremieren, Modellpflege oder strategische Neuausrichtung von Herstellern – um nur einige zu nennen. Sein enger Draht zu den Herstellern ist ein Garant für brandneue Informationen und Autonews aus erster Hand. Seine automobile Vorliebe gehört vor allem den gut motorisierten Cabrios und Coupés dieser Welt.
2 thoughts on “Suzuki Baleno – Innovativer Kleinwagen”