Die erfolgreiche japanische Marke hat sein Erfolgsmodell Suzuki Vitara überarbeitet.
Das Facelift wartet mit aktualisiertem Design, umfangreichen Sicherheitssystemen und einem neuen Display für das Infotainmentsystem auf.
Während die modifizierte Optik dem populären City-SUV noch mehr Ausdruckskraft verleiht, steigern die technischen Updates Komfort und Sicherheit. Die Markteinführung des überarbeiteten Vitara ist im Sommer 2024 geplant.
Mit mehr als 7.400 Einheiten war der Vitara im vergangenen Jahr das meistverkaufte Suzuki Modell in Deutschland. Das SUV kombiniert seit jeher Robustheit und Sportlichkeit in einem kompakten Format.
Details zum Suzuki Vitara Facelift
Im Zuge des Facelifts schärft Suzuki das Design und wertet den Vitara mit neuen Komfortfunktionen und Sicherheitsmerkmalen auf. Die bewährten elektrifizierten Antriebe – ein Vollhybrid mit 1,5-Liter-Benzinmotor und ein 1,4-Liter-Turbo mit Mildhybrid-Antrieb – sorgen auch künftig für Effizienz sowie Fahrspaß und lassen sich auf Wunsch mit dem Suzuki Allradsystem ALLGRIP SELECT koppeln.
Markantes Exterieur
Insbesondere die Frontpartie des Vitara hat eine Überarbeitung erfahren. Sie verleiht dem SUV eine markantere Optik. Der Kühlergrill in Klavierlackoptik und die spitz zulaufenden Scheinwerfer wirken dynamischer, die vorderen Kotflügel sind ausgeformt und betonen den SUV-Charakter, während die nach oben laufenden Karosserielinien Sportlichkeit ausstrahlen. Mit seinem neuen Auftritt weiß der Vitara sowohl in der Stadt als auch beim Outdoor-Abenteuer in der Natur zu überzeugen.
Die Farbpalette umfasst fünf einfarbige und fünf zweifarbige Außenlackierungen. Neu im Programm sind die edle Zweifarblackierung Sphere Blue Pearl (mit einem Dach in Cosmic Black Pearl Metallic) sowie die Einfarblackierung Titan Dark Gray Pearl Metallic.
Hochwertiges Interieur mit einer Vielzahl von Konnektivitätsfunktionen
Der Innenraum des neuen Vitara verbindet Qualität und Stil. Zahlreiche Ablagefächer steigern Komfort und Praktikabilität im Alltag. Auf Wunsch verfügt das SUV über ein Panorama-Schiebedach, das sich weit öffnen lässt.
Herzstück des Multimediasystems ist ein neuer 9-Zoll-Touchscreen, das eine einfache Bedienung und optimale Ablesbarkeit gewährleistet. Das System unterstützt auch die kabellose und kabelgebundene Smartphone-Integration per Apple CarPlay1 und Android Auto1, sodass Fahrer und Passagiere diverse Apps über das Bordsystem nutzen können.
Fahrzeugzugriff aus der Ferne mit Suzuki Connect
Mit dem Facelift hält Suzuki Connect Einzug in den Vitara. Die Smartphone-App und die damit verbundenen Services ermöglichen es dem Fahrer, sein Fahrzeug aus der Ferne zu überwachen, sich über den aktuellen Status benachrichtigen zu lassen oder den Vitara wiederzufinden, wenn er ihn an einem unbekannten Ort geparkt hat. Auch eine Geofencing-Funktion gehört zum Umfang: Dabei wird der Halter informiert, wenn das Fahrzeug einen zuvor definierten Bereich verlässt.
Der überarbeitete Suzuki Vitara wird voraussichtlich im Sommer 2024 im Handel verfügbar sein. Die Preise- und Ausstattungsvarianten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
NewCarz meint dazu:
Der Suzuki Vitara hat eine lange wie auch erfolgreiche Geschichte, die zurück bis ins Jahr 1988 führt. Damals noch als Geländewagen und ab 2015 als SUV gehandelt, konnte er stets eine solide Fanbase für sich gewinnen – auch hierzulande. Mit der Auffrischung des Modells steigt die Attraktivität erneut und bringt den Japaner ins Hier und Jetzt zurück. Sobald Infos zu Preisen und Ausstattungen bekannt werden, geben wir diese unverzüglich weiter.
Quelle / Fotos: Suzuki / Text: NewCarz
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.