Toyota RAV4 – Generation Nummer 6 kommt

Toyota RAV4
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Mit der Weltpremiere des neuen Toyota RAV4 beginnt für den japanischen Automobilhersteller eine neue Ära.

Die sechste Generation des beliebten SUV vereint fortschrittliche Hybridtechnologie, ein markantes Design und eine vollständig überarbeitete digitale Fahrzeugarchitektur.

Ziel: mehr Effizienz, mehr Sicherheit – und ein Fahrerlebnis auf dem neuesten Stand der Technik.

Seit seiner Markteinführung im Jahr 1993 hat sich der RAV4 zu einem der meistverkauften SUVs weltweit entwickelt. Über 15 Millionen Fahrzeuge wurden bislang ausgeliefert, davon mehr als 2,5 Millionen allein in Europa. Die nun vorgestellte Generation soll dieses Erfolgsmodell konsequent weiterentwickeln.

Robustes Design trifft digitalen Wandel

Optisch bleibt der neue RAV4 seiner SUV-DNA treu: Die neu gestaltete Frontpartie mit markantem Logo und dynamischer Silhouette unterstreicht den kraftvollen Auftritt des Fahrzeugs. Auch der Innenraum wurde neu gestaltet. Er bietet nicht nur großzügigen Komfort, sondern setzt mit digitalem Cockpit und intuitivem Bedienkonzept neue Maßstäbe.

Herzstück der digitalen Transformation ist Toyotas neue Software-Plattform Arene, die im RAV4 erstmals zum Einsatz kommt. Sie ermöglicht nicht nur ein schnelleres Multimediasystem mit besserer Konnektivität, sondern ist auch Grundlage für eine neue Generation von Sicherheitsfunktionen. Dazu zählen unter anderem ein erweiterter Spurwechselassistent, eine verbesserte Notbremsfunktion sowie eine per Smartphone steuerbare Einparkhilfe.

100 Kilometer elektrisch: Neuer Plug-in-Hybrid überzeugt

Toyota bietet den neuen RAV4 in Europa ausschließlich als Vollhybrid oder Plug-in-Hybrid an. In der neuen Plug-in-Variante wird der SUV erstmals auch mit Vorderradantrieb angeboten. Der Elektromotor an der Vorderachse leistet bis zu 150 kW, die Systemleistung liegt bei beeindruckenden 304 PS. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 5,8 Sekunden.

Toyota RAV4 GR Sport
Mit 304 PS Systemleistung ist der Plug-in Hybrid das stärkste Modell unter den RAV4.

Das neue Plug-in-Hybridsystem bringt eine 23-kWh-Batterie mit, die laut WLTP-Norm eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 Kilometern ermöglicht – für viele Pendler ausreichend für den Alltag. Für schnelle Ladezeiten sorgt ein optionales 50-kW-DC-Ladegerät. An einer AC-Ladestation kann die Batterie mit dem neuen 11-kW-Onboard-Lader innerhalb von rund drei Stunden komplett geladen werden.

Ein verbessertes Thermomanagementsystem sorgt auch bei extremen Wetterbedingungen für gleichbleibende Leistungsfähigkeit der Batterie. Zudem wurde die Batterie im Fahrzeugboden verbaut – was den Schwerpunkt senkt und das Fahrverhalten positiv beeinflusst.


Sicherheit im neuen Toyota RAV4 auf höchstem Niveau

Mit der neuen Toyota Safety Sense-Generation setzt der RAV4 auch in Sachen Sicherheit neue Standards. Die Assistenzsysteme reagieren schneller und umfassender als bisher. Ein neues Front-Cross-Traffic-Alert-System erkennt Querverkehr an Kreuzungen, der Totwinkelassistent wurde erweitert und ein neuer Indikator warnt auf der Autobahn vor schnell herannahenden Fahrzeugen.

Ein Highlight ist der automatische Spurwechselassistent: Wird der Blinker gesetzt, prüft das System die Umgebung und führt den Spurwechsel eigenständig durch – sofern adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent aktiviert sind.

Im Ernstfall greift das verbesserte Pre-Collision-System ein. Es erkennt jetzt noch mehr Verkehrssituationen und reagiert notfalls mit automatischer Bremsung. Eine neue Sekundärkollisionsbremse bringt das Fahrzeug im Fall eines Unfalls automatisch zum Stillstand.


Toyota RAV4 bietet intelligente Features für den Alltag

Die neue Generation des RAV4 bietet auch digital zahlreiche Neuerungen: Ein hochauflösender 12,3-Zoll-Kombiinstrument-Bildschirm zeigt unter anderem Navigationsdaten in 3D-Darstellung. Der neue 12,9-Zoll-Touchscreen ist übersichtlich gestaltet und individuell konfigurierbar.

Ein digitaler Sprachassistent ermöglicht die Steuerung von Navigation, Klima und Medien. Regelmäßige Software-Updates halten das System auf dem neuesten Stand. Zusätzlich bietet die MyToyota App neue Dienste – etwa den digitalen Fahrzeugschlüssel Smart Digital Key+, mit dem sich das Fahrzeug per Smartphone öffnen und starten lässt.


GR SPORT: Die sportliche Seite des Toyota RAV4

Mit der Ausstattungslinie GR SPORT spricht Toyota besonders sportlich orientierte Fahrer an. Ein breiterer Stand, exklusive 20-Zoll-Felgen und ein aerodynamisch optimierter Spoiler sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten. Die Sportversion bringt eine spezielle Fahrwerksabstimmung, verstärkte Dämpfer und ein sportliches Design mit roten Akzenten und GR-Logos im Innenraum.


Marktstart 2026

Toyota verfolgt mit dem neuen RAV4 weiter konsequent seinen Multi-Path-Ansatz zur Klimaneutralität. Kunden können je nach Fahrprofil und regionalen Bedingungen zwischen Vollhybrid- und Plug-in-Hybridantrieb wählen. Die Markteinführung in Deutschland ist für das Frühjahr 2026 geplant.

Toyota RAV4 MK6
Ein bisschen Geduld ist noch gefragt, denn die 6. Generation des RAV4 kommt erst im nächsten Frühjahr nach Deutschland.


NewCarz meint dazu:

Das halbe Dutzend ist nun voll – so viele Generationen gibt es mittlerweile vom RAV4, der seit 32 Jahren als Geländewagen und SUV eine große Fangemeinde etablieren konnte. Mit der neuen Modellgeneration bringt Toyota nicht nur ein technisch und optisch überarbeitetes SUV auf die Straße – sondern gibt auch einen Ausblick auf die automobile Zukunft, in der Software, Nachhaltigkeit und Nutzererlebnis nahtlos ineinandergreifen und den RAV4 weiterhin zu einem Erfolgsgaranten machen dürfte.

Quelle & Fotos: Toyota / Text: NewCarz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise