Weltpremiere: Der fahrbare Volkswagen Laderoboter soll zukünftig selbständig den Ladevorgang des jeweiligen Elektroautos übernehmen.
Dabei kann jeder Parkplatz zum Ladespot kreiert werden, den dieser Laderoboter nach Bedarf autonom aufsucht.
Volkswagen Laderoboter hat Energie im Gepäck
Der Clou dabei ist, dass der Laderoboter dabei einen Anhänger als Energiespeicher mitführt, den er vorher eigenständig abgeholt hat. Diese Akkuwaggons bestehen aus Einheiten mit jeweils 25 kWh Kapazität und können je nach Bedarf skaliert werden.
Wie funktioniert das Laden?
Möglich macht es eine App oder wahlweise Car-to-X-Kommunikation, wodurch der Volkswagen Laderoboter angefordert wird. Je nach Bedarf des jeweiligen Akkustands und dessen Kapazität, bringt der Roboter die passende Anzahl an Akkuwaggons mit.
Alle Notwendigkeiten, wie das Öffnen des Ladedeckels und das Starten sowie Beenden des Ladevorgangs geschieht dabei vollautomatisch. Während des Ladevorgangs bleibt der Akkuwaggon am E-Fahrzeug und wird nach Beendigung vom Roboter wieder abgeholt.
Die Ladeelektronik ermöglicht nach Aussage von Volkswagen das DC-Schnellladen mit bis zu 50 kW.

Der mobile Laderoboter kann eine Revolution beim Laden zum Beispiel in Parkhäusern, auf Parkplätzen oder in Tiefgaragen auslösen. Denn mit ihm bringen wir die Ladeinfrastruktur einfach zum Auto und nicht umgekehrt. Wir elektrifizieren damit auf einen Schlag ohne aufwändige infrastrukturelle Einzelmaßnahmen nahezu jeden Parkplatz
so Mark Möller, Entwicklungschef der Volkswagen Group Components.
Das Konzept ist in jedem Fall revolutionär, denn Probleme, wie ein blockierter Parkplatz mit Ladestation würde es dadurch nicht mehr geben. Auch wäre die Suche nach solchen Ladepunkten hinfällig.
Der mobile Volkswagen Laderoboter ist eine aktuelle Studie der Volkswagen Group Components. Sie ermöglicht einen Blick in die Zukunft der Ladeinfrastruktur. Ein möglicher Marktstart des Laderoboters steht bislang noch nicht fest.
Text: NewCarz / Fotos: Volkswagen

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.