Mit dem kürzlich vorgestellten Volvo S60 erweitert der schwedische Autobauer sein Portfolio um ein weiteres, ausgesprochen reizvolles Fahrzeug, welches bereits auf den ersten Blick der Marke zugeordnet werden kann.
Fahrerlimousine made by Sweden
Der neue Volvo S60 trägt das gleiche Erbgut wie seine Brüder und Schwestern, was bereits beim Blick auf die markante Front deutlich wird. Thors Hammer begrüßt jeden Betrachter mit dem signifikanten Tagfahrlicht, während ein großer Kühlergrill stolz das Markenlogo trägt. Der Rest der Front hält sich indes zurück, wirkt recht clean, was dem neuen S60 eine sportliche Note verleiht.
Betrachtet man den neuesten Volvo von der Seite, so fällt als erstes die kräftige Schulterpartie ins Auge, die mit dem Stufenheck einen eleganten, aber dynamischen Abschluss bildet.
Das Heck der schwedischen Limousine im Kompaktformat erinnert ein wenig an deren großen Bruder, den Volvo S90. Allerdings wird hier eine sehr deutliche Eigenständigkeit präsentiert, welche sich vor allem in den vielen Falzen, Kanten und Sicken zeigt. Dies schürt den Eindruck, dass der S60 einen sportlich ausgeprägten Charakter innehat.
Im Innenraum geht es derweil sehr vertraut zu. Das Interieur zeugt bereits auf den ersten Blick von höchster Güte und ist vergleichbar mit dem des Volvo V60. Sehr zur Freude einer technikaffinen Klientel gibt es im neuesten Modell von Volvo auch die bekannten Sicherheit- und Assistenzsysteme sowie das legendäre Soundsystem aus dem Hause Bowers & Wilkins.
Erster Volvo ohne Diesel
Der Volvo S60 ist das erste Fahrzeug der Schweden, in dem kein Dieselmotor mehr eingesetzt wird. Die Kompaktlimousine wird folglich ausschließlich mit Benzin- und Hybridantrieben erhältlich sein.
Zum Marktstart stehen zunächst die beiden Vierzylinder-Benziner T5 und T6 zur Wahl. Der Volvo S60 T5 generiert eine Leistung von 250 PS, der T6 – den es ausschließlich in Kombination mit Allradantrieb gibt – bringt derweil 310 PS auf die Straße.
Hierauf folgt der Volvo S60 T6 Twin Engine, welcher mit 340 Pferdestärken einen leistungsstarken Einstieg in die Hybridwelt von Volvo ermöglicht. Darüber rangiert der bereits aus anderen Modellen bekannte T8 Twin Engine mit 390 PS, welchen wir im Volvo V90 bereits einem Test unterziehen konnten. Beide Hybridantriebe werden ausschließlich als Allradler angeboten und tragen daher den Namenszusatz AWD.
Auf Wunsch mit Polestar-Boost
Wem die serienmäßigen Leistungswerte des neuen Volvo S60 nicht ausreichen, der darf sich über die Option einer Polestar Leistungsoptimierung freuen. Zunächst wird die Leistungssteigerung nur für den Hybrid T8 angeboten, dessen Systemleistung um 15 auf 405 PS ansteigt.
Text: NewCarz
Fotos: Volvo
Sorgt seit 2015 stets für den „Nachschub“ an automobilen Neuigkeiten, ob als Modellpremieren, Modellpflege oder strategische Neuausrichtung von Herstellern – um nur einige zu nennen. Sein enger Draht zu den Herstellern ist ein Garant für brandneue Informationen und Autonews aus erster Hand. Seine automobile Vorliebe gehört vor allem den gut motorisierten Cabrios und Coupés dieser Welt.
One thought on “Volvo S60 – Schwedische Limousine im Kompaktformat”