In weniger als drei Wochen ist es soweit und der VW Arteon der zweiten Generation wird im Rahmen einer Weltpremiere der Öffentlichkeit präsentiert.
Auf der Abbildung der seriennahen Studie sieht man allerdings zwei Modelle des avantgardistischen Volkswagens. Was ist passiert?
VW Arteon kommt in zwei Versionen
Passiert ist eine zweite Variante, wie man gut am links stehenden Modell auf dem Header-Foto erkennen kann: Der elegante viertürige Wolfsburger erscheint neben der konventionellen Version auch als Shooting Brake. Als dieser verbindet er die Dynamik eines Gran Turismo mit der Flexibilität eines Variant.
Mit dem Arteon Shooting Brake haben wir ein neues Gleichgewicht von Geschwindigkeit, Kraft und Raum geschaffen.
so Klaus Bischoff, Leiter des Volkswagen Konzern Designs und des Designs der Marke Volkswagen über den neuen Arteon.

Tiefgreifendes Update
Die beiden neuen Arteon Versionen verkörpern den Gran Turismo auf Wolfsburger Art neu und zeigen ein tiefgreifendes Update der Modellreihe, der ihn überdeutlich vom Vorgänger abgrenzt. Neben der Neuinterpretation des Interieurs erhält der Arteon im Innenraum eine komplett neue Cockpitlandschaft. Erstmals mit den neuesten Systemen des Modularen Infotainmentbaukastens ausgestattet – kurz MIB3 – ist eine bestmögliche Vernetzung gesichert.
Darüber hinaus wurde das Antriebsspektrum des VW Arteon neu ausgerichtet, wobei alle Motoren eine hohe Effizienz erreichen, bei der neben kraftvollen Drehmomenten die Emissionswerte niedrig bleiben. Kern der technischen Innovationen stellen innovative, zukunftssichere Motor- und Abgastechnologien.

Neue intelligente Assistenzsysteme gehören ebenso zum neuen Modell und erlauben beispielsweise dank des „Travel Assist“ erstmals eine hochgradig assistierte Fahrweise. Dabei übernimmt das System unter Kontrolle des Fahrers das Lenken, Beschleunigen und Bremsen bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h.
Weitere Einzelheiten zum neuen VW Arteon folgen zur Weltpremiere am 24. Juni 2020.
Text: NewCarz / Foto: Volkswagen