Aus Buchloe kommt dieses extrovertierte Exemplar mit Namen Alpina B4 S Biturbo Edition 99 und stellt die Alpina-Interpretation des BMW M4 dar.
Zwar nicht ganz neu, doch auch auf dem aktuellen Genfer Auto-Salon immer noch als Blickfang geltend, zeigen die deutschen Automobilveredler ihre Version vom BMW M4 in einer Sonderserie.
Limitiert auf 99 Exemplare
Wie der Name bereits suggeriert, wird es die Alpina – Die Kleinserienfahrzeuge sind neben der „Ente“ und der „Corvette“ weltweit die einzigen „weiblichen“ Autos – in einer Editionsserie von 99 Stück geben. Da sich bereits der herkömmliche B4 S hervorragend verkaufte, müsste es bei einer Limited-Edition von allem ein bisschen mehr sein.

Mehr Leistung in der Alpine B4 S Biturbo Edition 99
Daher hat die Automobilmanufaktur um Burkard Bovensiepen dem Sondermodell eine kleine Leistungsspritze verpasst. Statt 440 PS gibt es in der Alpina B4 S Biturbo Edition 99 überschaubare zwölf Pferdestärken obendrauf, also 452 PS. Das maximale Drehmoment klettert um 20 auf nun 680 Newtonmeter.

Zudem besteht wie beim Serien-M4 die Auswahl zwischen Heckantrieb oder Allrad. Die Beschleunigung gelingt mit Allrad gleich drei Zehntelsekunden schneller, nämlich 3,9 Sekunden statt 4,2. Allerdings rennt der Hecktriebler ein paar Stundenkilometer schneller, exakt drei sind es, die in Summe mit 306 km/h stehen. Diese Werte gelten allesamt für das Coupé.
Das Fahrwerk wurde deutlich gestrafft und die Abgase des Reihensechszylinders entweichen durch eine Titanabgasanlage, wo zwar Alpine draufsteht, die aber in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Sportabgasanlagen Akrapovič entstanden ist.
Abgrenzungspotenziale innen und außen
Damit die Sonderedition auch eine solche ist, bekommt sie die Sonderfarben Grigio Medio, ein Feuerorange und Alpina-Blau. Weiterhin stehen das herkömmliche Schwarz und das Mineralweiss zur Verfügung. Die hier auf der Messe stehende Version in Kombination aus Grigio Medio und Feuerrorange wirkt extrovertiert und setzt das Coupé perfekt in Szene. Der Innenraum wurde hochwertig gestaltet, was allein die Sportsitze mit ihren Alcantarabezügen zeigen.

Die Preise der Edition 99
Das Coupé ist für 88.900 Euro zu haben, wenn man mit dem Heckantrieb vorlieb nimmt. Als Allradversion rufen die Allgäuer 91.800 Euro auf und die Cabriovariante, welche nur mit Hinterradantrieb angeboten wird, kostet 96.100 Euro.
Text / Fotos: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.