Aston Martin Valhalla – Mittelmotorpremiere mit Limitierung

Aston Martin Valhalla
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Mit einer perfekten Symbiose aus den leistungsorientierten Technologien der Formel 1 und einem atemberaubenden Design bringt Aston Martin den neuen Aston Martin Valhalla auf die Straße.

Dieser Supersportwagen vereint spektakuläre Fahreigenschaften mit innovativer Technik und setzt neue Maßstäbe in der Welt der Hybrid-Supercars. Nach Jahren intensiver Entwicklung enthüllt Aston Martin nun die vollständigen Details seines ersten serienmäßigen Mittelmotor-Hybriden.

Exklusivität serienmäßig: Nur 999 Einheiten werden von diesem Supercar gebaut.


Der Aston Martin Valhalla als Wegbereiter

Der Valhalla markiert mehrere Premieren in der Geschichte von Aston Martin. Es ist das erste Serienmodell mit Mittelmotor und Plug-in-Hybrid-Technologie, das zudem über eine rein elektrische Reichweite verfügt. Unter der Haube arbeitet ein 4,0-Liter-V8-Motor mit Doppelturbo und Flachkurbelwelle – der leistungsstärkste V8, der jemals in einem Aston Martin verbaut wurde. Eine ebenfalls neue 8-Gang-Doppelkupplungsautomatik (DCT) mit integriertem Elektromotor und elektronischem Hinterachsdifferenzial (E-Diff) sorgt für blitzschnelle Gangwechsel.

Aston Martin Valhalla schräg oben rechts
Ästhetik trifft Power – Der Valhalla wirkt bereits im Stand superschnell.

Auch das Design des Valhalla setzt frische Akzente: Klare, makellose Linien – ein Markenzeichen von Aston Martin – treffen auf innovative Aerodynamik mit aktiver Hochabtriebstechnologie. Dank der engen Zusammenarbeit mit Aston Martin Performance Technologies (AMPT) profitiert der Valhalla von Formel-1-Know-how in den Bereichen Dynamik, Aerodynamik und Materialien. So entstand ein Supercar, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke brilliert.


„Der ultimative Supersportwagen“

Adrian Hallmark, CEO von Aston Martin, beschreibt den Valhalla als zukunftsweisend:
„Vor vier Jahren haben wir begonnen, Aston Martin neu zu definieren. Unser Ziel war es, unsere historische Luxuskompetenz mit moderner Formel-1-Technologie und überragender Leistung zu verbinden, um mit den erfolgreichsten Marken der Welt zu konkurrieren. Der Valhalla ist das Ergebnis – ein einzigartiger Supersportwagen, der Hypercar-Performance bietet und dennoch alltagstauglich bleibt.

Aston Martin Valhalla Flügeltüren
Wie es sich für Supercars gehört, besitzt auch der Valhalla Flügeltüren.


Die Leistungsdaten des Aston Martin Valhalla

Der Valhalla erreicht beeindruckende 1.079 PS und 1.100 Nm Drehmoment. Sein Hybridantrieb kombiniert den V8-Motor (828 PS) mit drei Elektromotoren, die zusammen 251 PS liefern. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 2,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 350 km/h. Zudem erzeugen die aktiven Aerodynamiksysteme über 600 kg Abtrieb bei 240 km/h, was für außergewöhnliche Stabilität und Fahrervertrauen sorgt.

Endrohre Aston Martin Valhalla
Aus diesen beiden Endrohren posaunt der stärkste je bei Aston Martin gebaute V8 seine 828 PS.

Das Fahrwerk wird durch integrierte Fahrzeugdynamik-Steuerungssysteme (IVC) unterstützt, die Parameter wie Federung, Bremsen, Lenkung und Aerodynamik kontinuierlich anpassen. Mit vier Fahrmodi – Pure EV, Sport, Sport+ und Race – bietet der Valhalla ein individuell abstimmbares Fahrerlebnis. Rein elektrisch soll der Supersportler bis zu 14 Kilometer weit kommen und ohne Verbrenner maximal 140 km/h schnell sein.


Innovative Aerodynamik und Rennsporttechnik

Ein Highlight ist die aktive Aerodynamik. Im Rennmodus hebt sich der Heckflügel um 255 mm, während ein unsichtbarer Frontflügel die Luftströmung optimiert. Bei hoher Geschwindigkeit reduziert ein Drag-Reduction-System (DRS) überschüssigen Abtrieb automatisch. Zudem fungiert der Heckflügel im Rennmodus beim Bremsen als Luftbremse, was die Stabilität bei extremer Verzögerung maximiert.

Aston Martin Valhalla Heckflügel
Aktive Aerodynamik – Der Heckflügel fährt im Rennmodus und beim Bremsvorgang automatisch aus.

Simon Newton, Director of Vehicle Performance, beschreibt die Herausforderungen bei der Entwicklung:
Mit einer Leistung von 1.079 PS ist Performance selbstverständlich. Doch die Kunst liegt darin, diese Kraft mit Präzision und Fahrspaß auf Straße und Rennstrecke zu verbinden. Der Valhalla bietet eine Dynamik, die ihresgleichen sucht.


NewCarz meint dazu:

Hybridtechnik in Supercars ist nicht neu, wie man an Beispielen wie dem McLaren Artura, dem Lamborghini Revuelto oder dem Ferrari F80 sieht. Und auch der auf 999 Stück limitierte Aston Martin Valhalla ist mehr als ein Supersportwagen. Er gilt auch als ein Symbol für die Zukunft der Marke. Mit seiner Mischung aus hyperdynamischer Eleganz, Hig-End-Technologie und Rennsport-Performance setzt er einen neuen Standard und reiht sich als völlig neues Kapitel in die Geschichte von Aston Martin ein. Zum Preis gibt es noch keine Infos, wobei der Buschfunk von mehr als 800.000 Euro spricht. Damit wäre der Valhalla deutlich teurer als seine obig genannten Konkurrenten.

Quelle & Fotos: Aston Martin / Text: NewCarz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise