Die A8-Baureihe erhält ab Herbst dieses Jahres mit dem Audi S8 ihre Krönung.
Mit dem aufgeladenenen 4.0-TFSI-V8 steht in der Oberklasselimousine eine Leistung von 571 PS und und ein maximales Drehmoment von 800 Newtonmetern zur Verfügung.
Damit beträgt die Höchstgeschwindigkeit 250 km/h – wie üblich elektronisch begrenzt, denn leistungstechnisch wäre in jedem Fall mehr drin.
Achter-Reihe mit speziellen Merkmalen
Als S-Version kann die 5,17 Meter lange Sportlimousine mit bis zu 21 Zoll großen Rädern ausgestattet werden. Diverse, dem S-Modell vorbehaltene Details sorgen für Erkennungsmerkmale ringsum. Diese finden sich an Frontstoßfänger, Seitenschwellern und Außenspiegelgehäusen. Die charakteristischen ovalen Doppelendrohre der Abgasanlage gehören ebenso dazu und betonen besonders den sportlichen Charakter. Wer es dunkel mag, kann das optionale „Optikpaket schwarz“ ordern.

Mild-Hybrid für maximale Effizienz
Ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System nutzt rekuperative Energien und unterstützt so den Verbrennungsmotor. Dieser besitzt zudem eine Zylinderabschaltung im Teillastbereich. Durch all diese Maßnahmen soll der Kraftstoffverbrauch im reellen Alltag um bis zu 0,8 Liter pro 100 Kilometer sinken.
Vorausschauendes Fahren serienmäßig
Der Audi S8 besitzt ein vorausschauendes Aktivfahrwerk mit Luftfederung, welches jedes Rad über elektromechanische Aktoren separat hochziehen oder nach unten drücken kann. Dadurch kann der Audi erstmals die Lage der Karosserie in jeder Fahrsituation aktiv regeln, wodurch das Wanken oder Eintauchen beim Beschleunigen oder Bremsen stark reduziert werden soll.

Eine Frontkamera erkennt größere Unebenheiten und beeinflusst diese Regelung vorausschauend. Mit dem neuen Fahrprogramm „comfort +“ erhält der Audi quasi eine Steilkurvenfunktion, bei der sich in Kurvendurchfahrten die Karosserie um bis zu drei Grad nach innen neigt. Aufgrund dieser Neigung nach innen, reduziert sich die auf die Insassen wirkende Querbeschleunigung.
Auch der Einstieg gelingt durch das aktive Fahrwerk leichter, weil bei Betätigung eines Türgriffs die Karosserie um bis zu 50 Millimeter angehoben wird.
Dank Dynamik-Allradlenkung und Sportdifferenzial maximiert sich die Agilität des Fahrwerks des Audi S8 und optional kann die kräftige Limousine auch mit High-Performance-Bremsscheiben aus Kohlefaser-Keramik ausgestattet werden.
Helfer und Komfort im Audi S8
Für die Sportlimousine stehen insgesamt 38 Fahrerassistenzsysteme zur Verfügung. Diese werden in zwei Pakete aufgeteilt: Während im Paket „Tour“ die Geschwindigkeitsregelanlage, ein Stauassistent und die Spurführung zu einem adaptiven Fahrassistenten zusammengeführt werden, stehen im Paket „Stadt“ die Pre-Sense-Systeme im Fokus.
Hierbei erkennt das System beispielsweise einen drohenden Seitenaufprall und kann dank dem vorausschauenden Aktivfahrwerk die Karosserie blitzschnell um bis zu acht Zentimeter anheben. Durch diese Maßnahme wird die Karosserie des Audi in eine günstigere Position gebracht und der so erhöhte Seitenschweller kann bei einem Unfall mehr Aufprallenergie abbauen und die Insassen dadurch besser schützen.

Ein Ampelassistent – zu den Car-to-X-Systemen zugehörig – zeigt dem Fahrer eine individuelle Geschwindigkeitsempfehlung, um die kommenden Grünphasen weiterhin zu nutzen. Steht man bereits an einer roten Ampel, wird die verbleibende Zeit bis zur nächsten Grünphase angezeigt.
Voll klimatisierte Komfort-Individualkontursitze in Sportoptik besitzen obendrein diverse Masssagefunktionen und auch im Fond gibt es eine Vielzahl an Komfortfunktionen. Neben dem serienmäßigen virtuellen Cockpit kann der geneigte Kunde optional auch den Amazon-Sprachdienst Alexa ordern.
Die Preise für den Audi S8 wurden noch nicht bekannt gegeben.
Text: NewCarz / Fotos: Audi

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.