Die Kombination aus Verbrenner und Elektroantrieb wird mit dem Bentley Bentayga Hybrid nun auch adlig. Wir haben ihn auf dem Genfer Autosalon in Augenschein genommen.
Bereits im zweiten Halbjahr dieses Jahres darf man dieses Edel-SUV mit dem zukunftsweisenden Antriebskonzept per Bestellung ordern.
Mit V6 und Lithium-Ionen-Powerpack
Als gemeinsame Arbeitstiere gehen ein 3.0-Liter-V6 mit Turboaufladung und ein Starter-Generator ans Werk, der seine elektrische Energie aus einem Lithium-Ionen-Akku bezieht. Ein Sechszylinder? Das klingt im Hause Bentley fast wie ein Spielzeug. Doch wir sind uns sicher, dass das Leistungsangebot des Hybriden keine Diskussionen über Defizite zulassen wird.

Geht man davon aus, dass das konzerninterne, bereits bewährte Antriebskonzept von Porsche adaptiert wurde, könnten immerhin um die 450 PS und mindestens 600 bis 700 Newtonmeter zur Verfügung stehen. Beim aktuellen Porsche Panamera e-Hybrid ist dies mit sehr ähnlichen Ausgangsdaten bereits der Fall. Wie viele Pferdestärken und Newtonmeter letztendlich in die Systemleistungs-Waagschale purzeln, muss abgewartet werden. Bisher gibt es hierzu noch kein Statement seitens Bentley.
Plugin & Electric only
Die Lithium-Ionen-Batterien können per Anschlusskabel geladen werden und als Vollhybrid schafft der Bentley Bentayga Hybrid es auch, Strecken rein elektrisch zurückzulegen. Mit voll geladenem Akku sollen per E-Antrieb bis zu 50 Kilometer Reichweite drin sein.

Besonderes Highlight ist die vom Stardesigner Philippe Starck entworfene Heim-Ladestation, deren futuristisches und edles Aussehen perfekt mit dem Luxus-SUV harmoniert. Daran angeschlossen, sollen die Akkus in 2,5 Stunden aufgefüllt werden können. An herkömmlichen Haushaltssteckdosen dauert es dagegen bis zu 7 Stunden laut Bentley.
Zur Kapazität der Akkus sowie der Ladeleistung hüllt sich der Hersteller noch in Schweigen.
Nieder mit dem Flottenverbrauch
Nur 75 Gramm CO2 soll der Bentley Bentayga Hybrid pro Kilometer ausstoßen. Das wäre ein Verbrauch von gut drei Liter auf 100 Kilometer. Nicht schlecht für ein Schwergewicht dieses Kalibers. Welcher Antrieb aktuell seinen Anteil liefert, zeigen die modifizierten Instrumente, welche nun auch den Energiefluss des Hybridsystems in Echtzeit übermitteln können.
Connectivity next Level
Damit man auch außerhalb des Bentley Bentayga Hybrid immer im Bilde ist, ermöglicht eine spezielle App den Zugriff per Smartphone. Dadurch kann man jederzeit beispielsweise den Ladezustand der Lithium-Ionen-Akkus abrufen oder die Klimatisierung des Innenraums steuern.

Ein Preis für den Bentley Bentayga Hybrid, den man äußerlich nur an ausgewählten Designelementen und den dezenten Schriftzügen in der Farbe Kupfer erkennen kann, steht noch nicht offiziell fest. Spätestens vor der ersten Bestellannahme – also im Sommer – sollte dieser kommuniziert werden. Wir bleiben dran.
Text/Fotos: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.
One thought on “Bentley Bentayga Hybrid – Königliche Symbiose”