16.10.2017 – km-Stand: 7.324 | Die Ausstattung
Seit gut sechs Wochen bereichert er unseren Dauertest-Pool, der neue BMW 730d xDrive.
In schickem Mineralweiß Metallic und mit 20-Zoll-Felgen bestückt, hat der große BMW bereits die ein oder andere Langstrecke hinter sich.
Rund 7.000 Kilometer und einige Fahreindrücke später, wird es Zeit für ein Zwischenfazit.
Erste Fahreindrücke
Eines kann die gesamte Redaktion dem großen Bayern schon nach kurzer Zeit bescheinigen: kompromisslose Reisetauglichkeit. Sein 3,07 Meter langer Radstand in Verbindung mit der ausgewogenen Luftfederung prädestinieren den 7er für die lange Strecke, wie kaum ein anderes Fahrzeug.
Übrigens wurden die meisten Kilometer erstaunlicherweise im Sport Modus zurückgelegt. Unsere Redakteure schreiben hierzu Dinge wie „Auf Knopfdruck Sportwagen!“ oder „Extrem breite Range zwischen den einzelnen Fahrmodi – bravo.“
Gemeint sind die verschiedenen Fahrmodi „Sport“, „Sport Individual“, „Comfort“, „Comfort Plus“ sowie „Eco Pro“. Die bereits serienmäßige Zwei-Achs-Luftfederung wird durch das sogenannte „Executive Drive Pro“ in Form einer elektromechanischen Wankstabilisierung ergänzt, was die einzelnen Fahrmodi noch harmonischer abstimmt.
Besonders spannend sind daher die ersten Bordbucheinträge, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten möchten. Dinge wie „Bis nach Italien und zurück? Lieber 7er statt Flieger.“ oder „Rollendes Wellness-Programm made in Germany.“ sind nur einige der Auszüge, welche die Stärken des Bavaren bereits nach den ersten Testkilometern ganz klar herausstellen.
Gezügelter Durst
Der BMW 730d xDrive wird angetrieben von einem Reihensechszylinder mit rund drei Litern Hubraum. Der aufgeladene Turbodiesel leistet 265 PS und stemmt ein maximales Drehmoment von satten 620 Newtonmetern auf alle vier Räder.
Durch den permanenten Allradantrieb xDrive könnte man meinen, dass der knapp zwei Tonnen schwere Bayer einen gesunden Durst in Form von zweistelligen Werten zutage fördert. Doch dies erweist sich im Praxistest als Irrglaube.
Durchschnittlich 7,1 Liter genehmigte sich unser Dauertester auf den letzten 3.000 Kilometern. Bedenkt man, dass hier auch die ein oder andere Hochgeschwindigkeitsfahrt mit einkalkuliert werden muss, ist dies ein ausgesprochen akzeptabler Wert.
Wir werden an dieser Stelle auch weiterhin regelmäßig über die aktuellen Trinkgewohnheiten des 7er berichten.
Extras im Wert von 42.970 Euro
Bereits in unserem ersten Bericht haben wir erwähnt, dass unser BMW 730d xDrive mit einem Gesamtpreis von 133.570 Euro nicht gerade mager ausgestattet ist.
Die Sonderausstattungen belaufen sich bei unserem Dauertester auf eine Summe, für die man ohne weiteres beispielsweise einen vernünftig ausgestatteten Skoda Superb Combi oder einen VW Golf GTI bekommt.
Doch die Annehmlichkeiten, die besagte Sonderausstattungen mitbringen, sind über die Maßen erfreulich – insbesondere für eine luxusaffine Klientel.
Nachfolgend listen wir die Sonderausstattung auf:
- Sonderlackierung Mineralweiß Metallic
- 20-Zoll-Leichtmetallräder V-Speiche 628 Bicolor
- Exklusivleder Nappa mit erweiterten Umfängen in Schwarz
- Edelholzausführung Pappel Maser grau
- Navigationspaket Connected Drive inklusive Navigationssystem Professional
- Innovationspaket
- Business Package inklusive Wärmekomfort-Paket
- Exterieurdesign Pure Excellence
- Interieurdesign Pure Excellence
- BMW Touch Command
- Ferngesteuertes Parken
- Parkassistent
- Rückfahrkamera
- Surround View
- Executive Drive Pro
- Klimaautomatik mit Vier-Zonen-Regelung
- Sonnenschutzrollo für Heckscheibe, elektrisch
- Sonnenschutzrollo für die hinteren Seitenscheiben, elektrisch
- Standheizung
- Ambient Air Paket
- Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
- Integral-Aktivlenkung
- Klimaverglasung, Frontscheibe
- Komfortverglasung
- Massagefunktion, vorne
- Instrumententafel lederbezogen
- Keramikapplikation für Bedienelemente
- Aktive Sitzbelüftung vorn
- Komfortsitze im Fond, elektrisch verstellbar
- Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System
- DAB-Tuner
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- Telefonie mit Wireless Charging
- TV-Funktion
- WLAN-Hotspot
- Online Entertainment
Wir werden im Laufe unseres Dauertestes alle Ausstattungsumfänge unseres Dauertesters genauer beleuchten und in separierten Berichten veröffentlichen.
Gibt es am BMW 730d xDrive etwas zu beanstanden?
Bis dato gibt uns der BMW 730d xDrive keinerlei Grund zur Beanstandung. Ob sich dies im Rahmen unseres Langzeittestes ändern wird, bleibt abzuwarten.
Text / Fotos: NewCarz
Kamera: Canon EOS 6D
Sorgt seit 2015 stets für den „Nachschub“ an automobilen Neuigkeiten, ob als Modellpremieren, Modellpflege oder strategische Neuausrichtung von Herstellern – um nur einige zu nennen. Sein enger Draht zu den Herstellern ist ein Garant für brandneue Informationen und Autonews aus erster Hand. Seine automobile Vorliebe gehört vor allem den gut motorisierten Cabrios und Coupés dieser Welt.
6 thoughts on “BMW 730d xDrive – Die Ausstattung”