Dauertest Chevrolet Camaro Cabriolet
05.07.2019 — km-Stand: 74.585 | Summervibes
Nach den ersten Sommerwochen möchten wir ein Update zu Gunsten unseres Dauertesters geben, der sich als wahrer Sonnenanbeter erwies. Das ist nicht wirklich etwas Neues, doch selbst nach knapp 75.000 Kilometern zeigt sich unser Camaro Cabrio so frisch und lebendig wie am Tag seiner Einflottung.
Dabei führte uns ein ungeplanter Roadtrip durchs Berchtesgadener Land an malerische Orte, die in Sachen Ästhetik gut mit dem markanten Cabrio harmonierten.
Offen für neue Ziele
Das Thermometer zeigt etwas über 35 Grad und das geöffnete Verdeck lässt die Summervibes Einzug im amerikanischen Cabriolet halten. Hier musste vor allem die Sitzbelüftung ordentlich arbeiten und konnte mit konstanter, wenn auch etwas schwacher Kühlleistung punkten.
Anlass für den bereits angesprochenen Roadtrip war ein recht lang anhaltender Stau, den wir bereits von Anfang an umfahren wollten und uns dementsprechend dazu entschlossen, die „Autobahn meiden“ – Funktion zu aktivieren, was sich als tolle Idee entpuppte.
Bereits nach den ersten Kilometern führte uns eine breite Landstraße durch kleine Dörfer mit urbayerischem Charme, um kurz darauf mit wilden Kurven und teils zackigen Kehren das Potential unseres Camaro abrufen zu wollen. Gesagt, getan. Das Chevrolet Camaro Cabrio meisterte jeden Meter mit seinem typischen Sauger-Flair, präsentierte stets eine atemberaubende Klangkulisse, die der malerischen Landschaft in nichts nachstand und lässt uns so guten Gewissens festhalten, dass der Chevy prädestiniert für Roadtrips ist.
Der Chevrolet Camaro – Ein Allrounder?
Doch wie sieht es eigentlich mit dem Alltagsnutzen aus? Wir haben in den letzten Wochen vermehrt Post von Lesern erhalten, die Fragen in Bezug auf die Alltagstauglichkeit des Chevrolet Camaro Cabriolet enthielten. Gern möchten wir an dieser Stelle allen Lesern einen Einblick in diese Thematik geben und zugleich mit ein paar Vorurteilen aufräumen.
Natürlich ersetzt das Muscle Car keinen Kombi oder gar SUV und mit vier Personen reist es sich wahrlich nicht ideal. Auch bietet der Kofferraum sicherlich kein zufriedenstellendes Stauvolumen, wenn es mal mehr als der Weekender wird und man gleichzeitig offen fahren möchte. Und auch die Übersicht bedarf etwas Gewöhnung, hinten gibt es zwar Sensoren und Rückfahrkamera, vorne jedoch weder das eine, noch das andere.
Doch all das ist nichts im Vergleich zu den wahren Werten des Camaro. Alleine oder zu zweit reicht der Platzbedarf vollkommen aus und was nicht hinten rein geht, wird auf die Rückbank deponiert. Netter Nebeneffekt: Durch das eingesetzte Windschott werden selbst Jacken und Pullover auch bei Topspeed sicher unter Deck gehalten.
Und die Übersicht? Alle unsere Redakteure haben gerade einmal zwei Wochen benötigt, dann konnten sie das V8-Cabrio auf den Zentimeter genau in jede Lücke rangieren. Vorurteile sind also — wie so oft im Leben — auch beim Camaro nur kurzlebig.
Der größte Kritikpunkt des Chevrolet Camaro Cabriolet — der Verbrauch — lässt sich anhand unseres Roadtrip-Beispiels ebenfalls leicht aushebeln. Von Hannover bis Berchtesgaden mit einer Tankladung. Noch Fragen?
Coming soon – Inspektion No. 5
Aus organisatorischen Gründen wird die Inspektion unseres V8-Boliden erst in diesem Monat stattfinden. Unverändert bleibt natürlich, dass wir hierüber im Anschluss berichten werden.
Außer der fünften Inspektion gibt es keine weiteren Arbeiten, die durchzuführen sind. Etwaige Probleme mit dem achtzylindrigen Cabrio konnten wir im Bordbuch nicht feststellen.
Text / Fotos: NewCarz
Kamera: Canon EOS 6D
Sorgt seit 2015 stets für den „Nachschub“ an automobilen Neuigkeiten, ob als Modellpremieren, Modellpflege oder strategische Neuausrichtung von Herstellern – um nur einige zu nennen. Sein enger Draht zu den Herstellern ist ein Garant für brandneue Informationen und Autonews aus erster Hand. Seine automobile Vorliebe gehört vor allem den gut motorisierten Cabrios und Coupés dieser Welt.
Hallo zusammen,
jetzt haben wir September und es gibt noch immer keinen neuen Bericht. Was ist los? Warum fahrt ihr im Sommer auf Winterreifen?
Hallo Herr Spiekermann,
der nächste Bericht zu unserem Dauertest ist nun online. Wir wünschen an dieser Stelle viel Spaß beim Lesen.
Zu den Reifen:
Es ist richtig, dass wir aus organisatorischen Gründen erst ein wenig später auf Sommerreifen umgerüstet haben. Seien Sie jedoch versichert, dass wir genau protokollieren, wie viele Kilometer die Sommer- respektive die Winterreifen absolvieren.
Grüße vom NewCarz-Team
Ein schöner Bericht, dass macht Lust auf die neue Saison!
Darf ich fragen, wo das letze Bild entstanden ist? Welcher See ist das?
Danke!
Hallo Herr Bergmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Camaro-Dauertest! Das von Ihnen beschriebene Bild ist am Königssee im Berchtesgadener Land entstanden. Wir wünschen weiterhin viel Spaß bei der Lektüre!
Viele Grüße
das NewCarz-Team